![Ohad Ben Ami (undatiertes Foto, das vom Hostages Family Forum zur Verfügung gestellt wurde) | dpa Ohad Ben Ami (undatiertes Foto, das vom Hostages Family Forum zur Verfügung gestellt wurde)](https://images.tagesschau.de/image/c12b0430-ac0a-47e4-a63e-1473f98d3cd5/AAABlOHvUpg/AAABkZLrr6A/original/ben-ami-100.jpg)
Hamas-Geiseln Auch ein Deutsch-Israeli soll freikommen
Die Hamas hat die Namen von drei weiteren Geiseln genannt, die freikommen sollen. Einer von ihnen ist Ohad Ben Ami. Er war aus dem Kibbuz Beeri verschleppt worden und hat neben der israelischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft.
Israel hat mit einer stundenlangen Verzögerung eine Liste mit den Namen drei weiterer Geiseln erhalten, die am Samstag aus der Gewalt der Hamas im Gazastreifen freigelassen werden sollen. Dabei handelt es sich nach Angaben der Hamas und des Forums der Angehörigen um drei Männer: Eli Scharabi, Or Levy und Ohad Ben Ami. Ben Ami hat nach Agenturberichten neben der israelischen auch die deutsche Staatbürgerschaft.
Im Gegenzug soll Israel 183 inhaftierte Palästinenser freilassen. Die israelische Regierung bestätigte den Erhalt der Namensliste von der Hamas
Laut Angaben der Nachrichtenagentur AFP wurde der Deutsch-Israeli Ben Ami am 7. Oktober 2023 - gemeinsam mit seiner Frau Raz - aus dem Kibbuz Beeri entführt. Er soll dort für die Buchhaltung zuständig gewesen sein. Raz Ben Ami war bereits während der Waffenruhe im November 2023 freigelassen worden und nach Israel zurückgekehrt.
![Dieses Bild aus dem Dezember 2023 zeigt Verwandte von Ohad Ben Ami, die bei einem Besuch im zerstörten Kibbutz Beeri Plakate mit seinem Foto in den Händen halten. | AFP Verwandte von Ohad Ben Ami halten bei einem Besuch im zerstörten Kibbutz Beeri Plakate mit seinem Foto (Archivbild)](https://images.tagesschau.de/image/da330f54-ba72-42e0-be02-0a4f30cc1f2a/AAABlOHvUZw/AAABkZLlUbs/16x9-960/ben-ami-102.jpg)
Dieses Bild aus dem Dezember 2023 zeigt Verwandte von Ohad Ben Ami, die bei einem Besuch im zerstörten Kibbutz Beeri Plakate mit seinem Foto in den Händen halten.
Vermutlich noch 79 Geiseln im Gazastreifen
Während der ersten sechswöchigen Phase der Vereinbarung zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas sollen 33 von der Hamas verschleppte Geiseln freikommen. Im Gegenzug sollen 1.904 Palästinenser aus israelischer Haft freigelassen werden.
Bisher kamen - in vier Aktionen - 13 israelische Geiseln frei. Die Hamas ließ auch fünf Thailänder frei, was jedoch nicht Teil der Vereinbarung war. Im Gegenzug ließ Israel 583 inhaftierte Palästinenser frei.
Derzeit werden israelischen Angaben zufolge noch 79 Geiseln im Gazastreifen festgehalten. 35 von ihnen dürften jedoch vermutlich nicht mehr am Leben sein.