Rachel Ward und Richard Chamberlain

"Dornenvögel"-Star US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben

Stand: 30.03.2025 19:06 Uhr

Der US-Schauspieler Richard Chamberlain ist tot. Weltweit bekannt wurde er durch den TV-Vierteiler "Die Dornenvögel". Nun starb er im Alter von 90 Jahren auf Hawaii.

Mit dem TV-Vierteiler "Die Dornenvögel" feierte er weltweit Erfolge - nun ist der Schauspieler Richard Chamberlain gestorben. Er sei im Alter von 90 Jahren nach einem Schlaganfall auf Hawaii verstorben, berichteten US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf seinen Sprecher und seinen langjährigen Partner.

"Unser geliebter Richard ist jetzt bei den Engeln", wurde sein langjähriger Partner Martin Rabbett zitiert. Chamberlain hatte sich 2010 nach mehr als 30-jähriger Beziehung von Rabbett getrennt. 

Durchbruch als TV-Arzt

Jahrzehntelang galt der 1934 in Los Angeles geborene Chamberlain als TV-Herzensbrecher - der Weg dorthin war jedoch nicht von Anfang an abzusehen. Chamberlain studierte zunächst Kunst und befasste sich mit Malerei. Nach seinem Abschluss ging er zur Armee, den Wehrdienst verbrachte er größtenteils in Korea.

Erst später begann er, sich für die Schauspielerei zu interessieren. Nach anfänglichen kleineren Rollen gelang ihm 1961 mit der Titelrolle in der Fernsehserie "Dr. Kildare" der Durchbruch. "Es fühlte sich an, als wäre ich über Nacht zum Star geworden", sagte er einmal. "Ich bekam 12.000 Fanbriefe die Woche."

Richard Chamberlain

Das Foto von 1995 zeigt Chamberlain auf der Theaterbühne in einer Probenszene des Musicals "My Fair Lady".

"Die Dornenvögel" machen ihn zum Weltstar

Es folgten Rollen in "Die drei Musketiere", dem Katastrophenfilm "Flammendes Inferno", der TV- Miniserie "Shogun" - und schließlich "Die Dornenvögel". In dem TV-Vierteiler von 1983 spielte er den charismatischen Pater Ralph de Bricassart, der sich gegen alle Konventionen in die Farmerstochter Meggie verliebt.

Über seine Rolle, für die er 1984 mit seinem dritten Golden Globe ausgezeichnet wurde, sagte Chamberlain einmal, dass sie wohl die tragischste Figur sei, die Gott erschaffen habe. "Er hatte so einen guten Stand in der Kirche. Er liebte Gott, aber dann hatte er sich hoffnungslos in Maggie verliebt. Sie wären so ein schönes Paar gewesen."

Die Serie macht ihn endgültig zum Weltstar. Mehr als 200 Millionen Zuschauer verfolgten die Produktion weltweit, allein in Deutschland waren es rund 21 Millionen. 

Coming-Out mit 70

Auch auf der Theaterbühne stand Chamberlain, der mit fast 70 Jahren in einer Autobiografie seine Homosexualität öffentlich gemacht hatte. Sein Coming-Out begründete er damit, dass er nun nicht mehr berufsbedingt das Image des Frauenschwarms pflegen müsse.

"Ich habe so getan, als sei ich jemand anderes", berichtete er. "Dieses Leben habe ich gelebt, ich habe mich selbst nicht gemocht. Das andere Problem war die furchtbare Gefahr, geoutet zu werden, schließlich weicht der romantische Frauenheld, das war das Fundament meiner Karriere."

Zuletzt lebte Chamberlain zurückgezogen auf Hawaii und widmete sich der Malerei und dem Naturschutz. Am Montag hätte er seinen 91. Geburtstag gefeiert.

Mit Informationen von Katharina Wilhelm, ARD-Studio Los Angeles

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete tagesschau24 am 30. März 2025 um 15:00 Uhr.