Baden-Württemberg Mihambo springt in Karlsruhe weiter als einst Drechsler
Malaika Mihambo hat beim Leichtathletik-Meeting in Karlsruhe ihre Hallenbestleistung eingestellt und damit auch einen Rekord von Heike Drechsler geknackt.
Mit Weltjahresbestleistung hat Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo eine 30 Jahre alte Marke von Heike Drechsler geknackt. Beim internationalen Leichtathletik-Hallen-Meeting in Karlsruhe gewann die Sportlerin von der LG Kurpfalz mit 7,07 Metern. "Ich habe mich sehr gefreut, ich hatte nicht damit gerechnet, hier meine persönliche Bestleistung einzustellen und Weltbestleistung zu springen", sagte Mihambo und fügte hinzu: "Es hatte sich aber angedeutet. Ich bin sehr gut drauf und freue mich, dass ich fit bin."
Mihambo landete mit ihrer Weite über 7,07 Meter einen Zentimeter weiter als Weitsprung-Legende Heike Drechsler im Jahr 1994. Als erste Weitspringerin in diesem Jahr weltweit überbot sie die sieben Meter.
Assani jubelt bei Heimspiel
"Natürlich sind es große Fußstapfen und es gibt natürlich andere Rekorde, die noch spannender sind als so einen Meeting-Rekord. Aber das sind eben auch Dinge, die man jetzt nicht unbedingt jeden Tag erreichen kann. Da muss viel zusammenkommen."Damit zielte Mihambo auf Drechslers deutschen Rekord aus dem Jahr 1988 ab, der liegt bei 7,48 Meter. Mihambos Bestweite steht bei 7,30 Meter, gesprungen bei ihrem WM-Sieg im Jahr 2019.
In der Europahalle, in die das Meeting zum 40-jährigen Jubiläum nach der Sanierung zurückkehren konnte, gewann Mihambo vor Mikaelle Assani (Baden-Baden). Im sechsten Versuch sprang die umjubelte Lokalmatadorin Assani 6,79 Meter. Dritte wurde die Bulgarin Plamena Mitkowa mit 6,55 Meter.
Mihambo siegt, Ogunleye auf Rang vier
Mihambos Sieg war der einzige deutsche in Karlsruhe. Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye kam im Kugelstoßen beim Sieg der starken Kanadierin Sarah Mitton (20,68 m) mit 19,49 m auf Platz vier. Sprinterin Gina Lückenkemper, in Paris Bronzegewinnerin mit der Staffel, wurde über 60 Meter Fünfte (7,22 Sekunden). Majtie Kolberg kam über 800 Meter auf Platz zwei (2:00,84 Minuten), ebenso Manuel Mordi über 60 Meter Hürden (7,62).
Sendung am Sa., 8.2.2025 19:30 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR BW