
Berlin Berlin bekommt bis zu 2.000 neue Fahrrad-Stellplätze an Bahnhöfen
Berlin soll bis zu 2.000 neue Fahrrad-Stellplätze bekommen: Bis zu 590 an zehn Bahnhöfen in Lichtenberg, bis zu 800 an neun Stationen in Treptow-Köpenick und bis zu 640 Stellplätze an 15 Bahnhöfen in Neukölln. Das teilte die landeseigene Infravelo GmbH am Montag mit. Sie ist für den Bau verantwortlich.
Grundlage für die Pläne sind sogenannte Standort- und Potenzialanalysen. Die habe Infravelo an fast allen S- und U-Bahnhöfen Berlins durchgeführt. Entscheidende Fragen dafür: Wie viele Stellplätze gibt es jetzt schon und wie viele Räder sind dort abgestellt? Auf dieser Grundlage wurde der Bedarf an Stellplätzen bis 2030 berechnet.

Zusätzlich mehr als 4.100 Stellplätze in anderen Bezirken geplant
Wie viele Plätze genau dann an welchen Stationen gebaut werden können, werde in der weiteren Planung erarbeitet - das hänge vor allem von der Größe der verfügbaren Fläche ab. Außerdem werde auf Fußgänger und geparkte Fahrzeuge sowie Feuerwehr, Polizei, BSR, BVG und S-Bahn Rücksicht genommen.
Der Bau der Abstellanlagen in Lichtenberg, Treptow-Köpenick und Neukölln werde nach Planung und Genehmigung voraussichtlich Ende 2026 beginnen. Noch im Herbst dieses Jahres solle der Bau für bis zu 1.050 weitere Fahrrad-Stellplätze an elf Stationen in Friedrichshain-Kreuzberg beginnen. Ende 2025 soll Baustart für ein Fahrradparkhaus und eine Abstellanlage am Bahnhof Schöneweide sein, dort entstehen etwa 1.100 Stellplätze. Und für bis zu 1.200 Stellplätze an 18 Bahnhöfen in Reinickendorf sollen die Bauarbeiten im ersten Halbjahr 2026 beginnen.

Planungsstart für Fahrradparkhaus in Mahlsdorf
Noch kein Bau-, aber immerhin Planungsstart für ein Fahrradparkhaus am S-Bahnhof Mahlsdorf soll noch in diesem Jahr sein - dort sollen in drei Bauetappen bis zu 770 Stellplätze entstehen. So werden zusätzlich zu den bis zu 2.000 angekündigten Stellplätzen in Neukölln, Treptow-Köpenick und Lichtenberg also weitere 4.100 gebaut - insgesamt macht das etwa 6.100 neue Stellplätze für Fahrräder in den nächsten Jahren.
Das ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zu dem, was bisher geschafft wurde: 300 Fahrrad-Stellplätze hat die Infravelo an S- und U-Bahnhöfen in den vergangenen Jahren fertig gebaut, unter anderem am Ostkreuz, am Rathaus Schöneberg oder in Alt-Mariendorf.
Sendung: rbb24 Inforadio, 15.04.2025, 05:00 Uhr