Aufführung con "Carmen" im Gorki Theater. (Quelle: Gorki Theater/Ute Langkafel)

Berlin Premiere am Maxim Gorki Theater: Lasst Carmen sterben

Stand: 25.01.2025 10:31 Uhr

Das postmigrantische Gorki Theater nimmt sich die Klischees der exotischen, leidenschaftlichen Romni vor, wie sie in der Oper "Carmen" stecken – die süffige Dekonstruktion eines Klassikers. Von Barbara Behrendt

Wie eine Dragqueen sieht sie aus, diese Carmen, diese Femme Fatale der Operngeschichte: grell pinkes Flamencokleid, pinke Perücke, Rüschen – darunter der Körper eines Mannes, Lindy Larsson. Der, wie wir spätestens seit dem Gorki-Hit "Slippery Slope" wissen, fantastisch Musicalsongs singen kann und zudem zur Roma-Community gehört. So wie Riah Knight, ebenfalls Romni – mit ebenso guter Stimme.
 
In Christian Weises "Carmen"-Dekonstruktion am Maxim Gorki Theater spielt nun Larsson die mit Roma-Klischees aufgeladene Carmen, während Riah Knight mit weißen Zöpfen bis zum Boden Micaëla geben darf, die Unschuld vom Lande.

Carmen im Gorki Theater in Berlin (Quelle: rbb)
"Für mich war es wichtig, dass Carmen eine eigene Stimme bekommt"
Die Neuinszenierung von Bizets "Carmen" am Maxim-Gorki-Theater lässt die Zuschauenden staunen - nicht nur, weil die Femme fatale auf der Bühne ein Mann ist. Ein Gespräch mit Schauspielerin Riah Knight über fetischisierte Frauen und Klischees.mehr

Carmen befragt die Klischees

Carmen ist hier nicht nur die Hauptfigur der einzelnen Inszenierung, sondern eine Carmen, die schon seit Jahrhunderten auf der Bühne steht, seit Jahrhunderten Klischees reproduziert und seit Jahrhunderten vom eifersüchtigen José ermordet wird. Jetzt reicht’s ihr.
 
Mitten in der "Habanera", dem Klassiker von der Liebe, frei wie ein Vogel, bricht Lindy Larsson das Singen ab und räuspert sich: "I want to talk to you!", spricht er das Publikum an: "Auf meine alten Tage habe ich realisiert, dass ich nicht gewinnen kann", sagt er auf Englisch. "Einerseits werde ich verurteilt, ein sexistisches Konstrukt zu sein, andererseits eine frühe Gallionsfigur der freien Liebe. Ich war meiner Zeit voraus. Obwohl meine Väter sich das anders erdacht haben".
 
Ihre literarischen und musikalischen Väter, Prosper Mérimée und Georges Bizet, hätten Carmen vielmehr als abschreckendes Beispiel der exotischen Frau imaginiert, die Männer ins Verderben stürzt. Carmens Geschichte wird auf der Bühne nun zwar trotzdem so erzählt, wie wir sie kennen: Carmen, die sich in der Tabakfabrik mit den anderen Frauen anlegt und dann den Soldaten José bezirzt. José, der seine Verlobte für Carmen verlässt. In ihrer Freiheitsliebe bandelt Carmen mit einem Torero an – und José bringt sie aus Eifersucht um.

Comic-Figuren und Slapstick

Doch die Tragödie wird hier, wie immer beim Regisseur Christian Weise, als Slapstick-Comedy verulkt. Bei ihm stehen wenige Menschen auf der Bühne, aber viele Comic-Figuren, die ihre Charaktere parodieren. Via Jikeli etwa spielt José als einen derart treudoofen, patriotischen Mitläufer, angelehnt an die Carmen-Parodie von Charlie Chaplin, dass man sich von Anfang an fragt, was die abgebrühte Dragqueen Carmen mit so einem prüden Langweiler will.
 
Kein Wunder, dass sie selbst die Beziehung schnell infrage stellt: "Wir stehen an den Extremen des Liebesspektrums: Freiheit und Abhängigkeit. Du kannst mit meiner Freiheit nicht umgehen – und ich nicht mit deiner Besitzgier".
 
Der Regisseur schafft also die größtmögliche Distanz zu den Figuren und baut mit neuen Texten von Lindy Larsson und Riah Knight eine Reflexionsebene ein. Carmen tritt aus ihrer Rolle heraus, beleuchtet das Geschehen – und hat mit allem Recht: damit, dass sie am Ende sterben muss, damit die männliche Ordnung der Welt wiederhergestellt ist. Damit, dass José als Opfer dargestellt wird: der brave Mann, der von der freiheitsliebenden Frau zum Femizid getrieben wird.

"Frauen im Dunkeln" von Iryna Serebriakova und Masha Denisova. (Quelle: Super Mins)
Ein kaleidoskopartiger Blick auf das Leben im Krieg
Wie lebt man im Krieg? Das Theaterstück "Frauen im Dunkeln" zeichnet das Leben dreier Frauen in der Ukraine nach – irgendwo zwischen Anpassung, Resignation und schwarzem Humor. Von Christoph Fernermehr

Schrille Kostüme und Comic-Zeichnungen

Die Ästhetik passt bestens zur Parodie. Vorneweg die schrillen Kostüme von Lane Schäfer: Micaëla trägt als Unschuld vom Lande so lange weiße Zöpfe, dass sie über den Boden schleifen. Die Brüste der Frauen sind so groß und spitz wie Schultüten. Die Soldaten stolpern in Grellgelb herum. Und die schneeweiße Bühne von Julia Oschatz bedient das Comic-Konzept. Auf den herumstehenden Rotunden erscheinen in Comic-Schrift Orts- und Szenenbeschreibungen, Kommentare oder Landschaften. So, als hätte man tatsächlich eine Graphic-Novell aufgeschlagen.

Grandiose Musik-Arrangements

Die gewaltige Oper mit den großen Chören hat Jens Dohle wunderbar für drei Musiker arrangiert und auf ein Streichinstrument, Akkordeon, Schlagwerk und Klavier reduziert. Das geht mal in Richtung spanisches Volkslied, mal Richtung Chanson oder Schlager, stets die Original-Melodien zitierend. Die Musik ist es denn auch, die den Abend trägt. Die Lieder sind derart mitreißend und, vor allem von Lindy Larsson, so warm und süffig gesungen, dass man seiner queeren Carmen durchweg an den Lippen hängt.
 
Das hilft denn auch darüber hinweg, dass dieser kurzweilige, schmissige Abend intellektuell schmal gerät. Absolut richtig, dass der Opern-Kanon mit Stimmen aus der Roma-Community mit feministischen und antirassistischen Texteinsprengseln befragt wird – aber muss es wirklich derart didaktisch formuliert sein? Der moralische Impetus, mit dem hier die Abschaffung von "Carmen" gefordert wird, ja, mit der Carmen ihren ewigen Bühnentod fordert, wirkt doch arg simpel – während sich die Inszenierung gleichzeitig an der schönen Musik berauscht.

Sendung: rbb24 Inforadio, 25.01.2025, 09:54 Uhr