![Die neue Kirschenallee bei Kieve. | NDR Kirschenallee Kieve](https://images.tagesschau.de/image/0e74ea2f-fdac-4536-b9e2-3ac169cc889c/AAABlJi_yKU/AAABkZLrr6A/original/ndr-kirschenallee-kieve-100.jpg?overlay=018cd6ee-f32c-4c70-82ba-f168ee91c1b7&overlayModificationDate=AAABjb0e7bQ)
Mecklenburg-Vorpommern Kirschenallee zwischen Kieve und Hinrichshof neu gepflanzt
Insgesamt wurden in den vergangenen Wochen 239 japanische Nelkenkirschen gesetzt. Als Ersatz für gefällte Bäume.
Zwischen Kieve und Hinrichsdorf (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) sind 239 Kirschbäume gepflanzt worden, teilte die Kreisverwaltung mit. Ein schweres Unwetter im Juni 2021 hatte entlang der Kirschenallee 33 Bäume entwurzelt bzw. umgeknickt. Bei einer anschließenden Baumschau wurden weitere 212 Kirschbäume und zwölf Eschen zur Fällung freigegeben. Die Fällungen hätten der Landschaft ein charakteristisches Merkmal genommen, heißt es. Umso größer sei nun die Freude in den anliegenden Gemeinden, dass es dort in Zukunft wieder blühen wird. Die Nelkenkirsche „Kanzan“ zeichnet sich durch ihre volle Blütenpracht aus. Die Kosten für die Beräumung, Aufarbeitung und Neupflanzung beliefen sich auf etwas mehr als 440.000 Euro.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 24.01.2025 | 16:30 Uhr