3.600 Wahlhelfer in Stadt und Landkreis Rostock zur Bundestagswahl

Im Lankreis Rostock ist derzeit noch nicht klar, ob ausreichend Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Bundestagswahl am 23. Februar zusammenkommen. "Derzeit liegen noch keine Informationen vonseiten der Gemeindewahlbehörden zum Stand der Wahlhelfergewinnung vor". so eine Sprecherin. Sollte es dennoch passieren, dass ein Wahlbüro nicht mit ausreichend Helferinnen und Helfern besetzt werden kann, hätten die Gemeinden aber die Möglichkeit, Mitarbeitende der Kreisverwaltung für die Mithilfe bei der Wahl heranzuziehen. Da die Behörden dieses Mal nur so wenig Zeit bis zur Wahl haben, müssten andere Verwaltungsaufgaben momentan zurückstehen, so die Kreissprecherin weiter. Auch in der Hansestadt Rostock stehen viele Aufgaben im Zusammenhang mit der Bundestagswahl an. Dazu gehört es, Wahlvorschläge zu veröffentlichen, Wählerverzeichnisse zu erstellen, Stimmzettel zu drucken, die Briefwahl zu organisieren, Wahllokale auszustatten und Wahlhelferinnen und -helfer zu schulen. Immerhin hat die Stadt im Vergleich zum Landkreis wohl bereits ausreichend Ehrenamtliche, die bei der Wahl helfen. Rund 3.400 Wahlhelferinnen und -helfer werden insgesamt für Stadt und Landkreis gebraucht.
