Stand: 26.03.2025 15:29 Uhr

Nach Bootsunglück vor Ribnitz-Damgarten: Urteil vertagt

Angeklagter Bootsführer vor Amtsgericht Stralsund mit Verteidiger. © NDR
Der Angeklagte beteuerte vor Gericht: "Mir tut es sehr leid, was passiert ist."

Mehr als zwei Jahre nach dem tödlichen Bootsunglück vor Ribnitz-Damgarten (Landkreis Vorpommern-Rügen) musste sich am Mittwoch der Unfallverursacher vor dem Amtsgericht Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) verantworten. Bei dem Unglück im August 2022 war eine 66-jährige Frau ums Leben gekommen. Fünf weitere Personen auf dem Boot wurden teilweise schwer verletzt. Der Unfallverursacher sagte aus, dass er bei dem anderen Boot im Dunkeln keine Lichter gesehen habe. Deshalb sei es aus seiner Sicht ein unglücklicher Unfall gewesen. Anders sah es die Staatsanwaltschaft. Für sie habe der 38-Jährige fahrlässig gehandelt. Denn ein Gutachten ergibt, dass der Mann mit 43 Knoten, also knapp 80 Kilometern pro Stunde, auf dem Wasser unterwegs gewesen sein soll. Das bestreitet der Angeklagte.

Gericht fehlt eine Zeugenaussage

Ein Zeuge fehlte beim Prozessbeginn unentschuldigt. Seine Aussage sei dem Gericht für ein abschließendes Urteil wichtig, so ein Sprecher. Deshalb sei ein zusätzlicher Prozesstag nötig. Das Amtsgericht Stralsund hatte bereits im Mai vergangenen Jahres einen Strafbefehl gegen den Bootsführer verhängt. Der Mann erhielt eine neunmonatige Haftstrafe auf Bewährung und sollte 2.000 Euro für einen gemeinnützigen Zweck zahlen. Dagegen legte der Mann Widerspruch ein, weshalb der Fall jetzt vor Gericht ging. Das Urteil wird am 9. April erwartet.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 26.03.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Blick vorbei an einem Feuerwerhrauto auf fünf Feuerwehrleute im Einsatz. © NDR Foto: Hannah Deutwiz

Feuer am Greifswalder Hansering: War es Brandstiftung?

Die Polizei ermittelt wegen des Anfangsverdachts der schweren Brandstiftung. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Das Linienschiff "Rethra" ist so etwas wie der Bus auf dem Tollensesee, jeden Tag zwei Touren mit mal 11 oder 13 Haltestellen. © NDR

Neubrandenburg: Linienschiff "Uns Fritzing" startet in die Saison

Der Linienverkehr auf dem Tollensesee beginnt wegen Personalproblemen zwei Wochen später als üblich. mehr

Eine Bezahlkarte für Asylbewerber. © NDR Foto: Carolin Fromm

Landkreis Rostock arbeitet mit Bezahlkarte für Geflüchtete

Nach monatelangen Verzögerungen ist die Einführung der Bezahlkarte nun erfolgreich abgeschlossen. mehr

Badegäste springen von einem Steg ins Wasser. © picture alliance/dpa Foto: Robert Michael

Badespaß in Westmecklenburg: Saisonstart in einigen Bädern

Seit Donnerstag ist das Parchimer Naturbad am Wockersee wieder geöffnet. In anderen Bädern begann die Saison sogar schon früher. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern