![Verschiedene Forschungsschiffe werden in Stralsund festmachen. Interessierte können sie dann besichtigen. | IOW Foto vom Ostseetag in Rostock, Forschungsschiff des Insttituts für Ostseeforschung.](https://images.tagesschau.de/image/7b2d4831-0f41-45fe-a9f8-9489229babb7/AAABlHfMBQI/AAABkZLrr6A/original/ndr-verschiedene-forschungsschiffe-machen-in-stralsund-fest-interessierte-koennen-sie-besichtigen-100.jpg?overlay=018cd6ee-f32c-4c70-82ba-f168ee91c1b7&overlayModificationDate=AAABjb0e7bQ)
Mecklenburg-Vorpommern Ostseetag 2025 erstmals in Stralsund
Vier Forschungseinrichtungen präsentieren sich Anfang Juni vor dem Ozeaneum. Sie geben Einblicke in neueste Erkenntnisse über die Ostsee.
Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum richtet in diesem Jahr erstmals in Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) den Ostseetag aus. Bisher fand er immer in Rostock statt. Am 5. Juni machen die Forschungsschiffe des Leibniz-Institutes für Ostseeforschung, des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie und des Thünen-Institutes für Ostseefischerei vor dem Ozeaneum fest. Sie und auch das Meeresmuseum selbst geben dann Einblicke in die aktuelle Forschung. Außerdem wollen sie mit interessierten Besuchern ins Gespräch kommen. Im Fokus stehe das Thema "Gesund Ostsee - gesunder Mensch", so eine Sprecherin des Meeresmuseums. Eine Podiumsdiskussion und spezielle Angebote für Schüler seien ebenso geplant.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 18.01.2025 | 07:40 Uhr