Stand: 09.04.2025 16:41 Uhr

Schwerin: Elternrat fordert klare Regeln für Schulmaterialien

Wie viel sollen Eltern für Arbeitshefte und Unterrichtsmaterialien ihrer Kinder zahlen? Diese Frage stellt in Schwerin gerade der Stadtelternrat. Das Gremium fordert, dass die Beteiligung der Eltern klarer geregelt wird. Die Forderung war am Dienstag Thema im Hauptausschuss.

Eine Mappe, ein Schulbuch und eine Federmappe liegen auf einem Tisch. © Screenshot
Aus Sicht des Elternrats wird in Schwerin die Obergrenze für die Selbstbeteiligung oft nicht eingehalten. (Themenbild)

Eltern müssen maximal rund 31 Euro für Arbeitshefte und Ähnliches bezahlen. Aus Sicht des Elternrats wird das in Schwerin aber oft nicht eingehalten, weil es dazu keine klaren Regeln gibt. Eine einheitliche Kosten- und Gebührensatzung fehlt. In anderen Städten gibt es solche Satzungen. Im Schweriner Hauptausschuss wurde der Antrag auf eine Satzung aber abgelehnt. Begründung: die aktuelle Regelung sei pragmatisch, erzeuge keinen zu großen Verwaltungsaufwand und keine hohen Kosten. Eltern, die der Meinung sind, sie sollen zu viel zahlen, könnten sich an die Verwaltung wenden, sagte ein Mitglied des Bildungsausschusses. Außerdem würden viele Arbeitshefte künftig ohnehin nur noch digital vorliegen. Der Antrag wird auch in der Stadtvertretung noch einmal diskutiert. Die Entscheidung ist offen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 09.04.2025 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein Polizist sichert Hand eines Mannes mit Handschellen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Messerattacke in Schwerin: Tatverdächtiger wird nach MV überführt

Der 25-jährige Afghane soll am Nachmittag in Schwerin ankommen. Am Freitag steht dann ein Termin beim Haftrichter an. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

An einer Hausfassade hängt ein Leuchtschild mit der Aufschrift Polizei. © NDR Foto: Julius Matuschik

Ohne Führerschein und unter Drogen: Mann in Pomellen festgenommen

Gegen den 36-Jährige lag ein Haftbefehl vor. Insgesamt sollte er mehr als 14.500 Euro Strafe zahlen. mehr

Der Eingang des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommerns im Schweriner Marstall. © IMAGO / Olaf Döring Foto: Olaf Döring

Friedland: Noch keine Genehmigung für neue Schule

Das Bildungsministerium hat die neu gegründetet "Freie Demokratische Schule" noch nicht genehmigt. mehr

Die Backsteinkirche des ehemaligen Klosters in Rühn, Mecklenburg-Vorpommern von Eichen umrahmt. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Unser Dorf hat Zukunft: Kreissieger sind Kurzen Trechow und Rühn

Als Kreissieger vertreten Kurzen Trechow und Rühn den Landkreis Rostock beim Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern