Ein Schild steht vor einem Wald. Auf diesem Schild steht: Achtung, Wald·brand·gefahr.

Mecklenburg-Vorpommern Wandbrandgefahr steigt: Warnstufe vier von Mirow bis Usedom

Stand: 17.04.2025 14:11 Uhr

Das trockene Wetter hat die Waldbrandgefahr ansteigen lassen. Im Osten Mecklenburg-Vorpommerns ist sie besonders hoch.

Zwischen Haff und Müritz sowie auf der Insel Usedom gilt seit Gründonnerstag die Wandbrandgefahrenstufe vier - die zweithöchste von fünf möglichen. Deshalb darf in einem Mindestabstand von 50 Metern zum Waldrand kein Feuer gemacht werden. Das Befahren von Waldwegen ist untersagt, sofern sie nicht zum öffentlichen Straßennnetz gehören. Ebenso das Parken auf Waldwegen und trockenen Wiesen. Zudem sollten Glasscherben auf keinen Fall im Wald liegen gelassen werden. Städte, Gemeinden und weitere Ämter haben auch die Möglichkeit, Waldwege zu sperren. In Neustrelitz hat Bürgermeister Andreas Grund (parteilos) zum Beispiel angeordnet, dass sämtliche Feuer während der Osterfeiertage einen Abstand von 50 Metern zu Häusern sowie öffentlichen Straßen, Plätzen und Gehwegen haben müssen. Zu Wäldern sind mindestens 100 Meter einzuhalten.

Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 17.04.2025 | 16:30 Uhr