
Nordrhein-Westfalen Deutschlandticket: Verkehrsminister will ICEs bei Ausfällen freigeben
Seit es das Deutschlandticket gibt, werden ICEs nicht mehr freigegeben, wenn ein Regionalzug ausfällt. Minister Krischer will das ändern.
NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) will eine alte Praxis reaktivieren, die bis zur Einführung des Deutschlandtickets galt: Wenn ein Regionalexpress ausfällt, sollen Bahnkunden mit dem nächsten ICE oder IC fahren können, auch wenn sie nur ein Nahverkehrsticket haben.

NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer, Grüne
Diese früher übliche Möglichkeit war von der Deutschen Bahn gestrichen worden, nachdem die Ampel-Koalition das Pauschalticket für den Nahverkehr in ganz Deutschland eingeführt hatte. Die Situation für viele Reisende im Regionalverkehr hatte sich dadurch verschlechtert.
Die Zahl kurzfristiger Zugausfälle im NRW-Nahverkehr lag im Jahr 2023 bei fast sechs Prozent, inklusive der angekündigen Ausfälle bei über 14 Prozent.
Plädoyer für pramatische Lösungen
Krischer äußerte sich gegenüber Pendlerinnen und Pendlern bei den Dreharbeiten zu einer Spezialausgabe des WDR-Magazins Westpol. "Ich bin für pragmatische Lösungen, dass man den ICE wieder nutzen kann, wenn der Nahverkehr ausfällt", sagte der Minister.
Oliver Krischer hatte seinerzeit als Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz die Konditionen für das Deutschlandticket mitverhandelt.

Minister Krischer im Austausch Pendlern und WDR-Moderator Henrik Hübschen
Unsere Quelle:
- NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer im WDR-Interview
Über das Thema berichten wir am Sonntag, 25. Mai, in einem Westpol-Spezial um 19.30 Uhr im WDR Fernsehen.