Ein Feuerwerk steigt zum Abschluss des Japan-Tages in Düsseldorf über dem Rhein auf.

Nordrhein-Westfalen Japan-Tag in Düsseldorf: Trotz Regen eine große Party

Stand: 24.05.2025 15:57 Uhr

Trotz des Regens sind am Samstag hunderttausende Besucher nach Düsseldorf gekommen. Eine der Hauptattraktionen sind einmal mehr die Cosplayer, verkleidete Comicfans.

Von Moritz Börner

Wer über den Japan-Tag in Düsseldorf schlendert, der sieht alle paar Meter, wie besonders diese Veranstaltung ist. Unter die Besucher mischen sich tausende Cosplayer, Fans von japanischen Comics, die sich im Stil ihrer Comic-Helden verkleidet haben. Sie sind echte Hingucker.

Lokalzeit live: Feuerzauber über Düsseldorf

Einer zum Beispiel hat sich in einem flauschigen Ganzkörperkostüm als eine Art riesige, violette Katze verkleidet und posiert für Selfies mit den Besuchern. 

Bunte, fantasievolle Kostüme

Eine Gruppe kostümierter Besucher, sogenannte Cosplayer, beim Japantag an der Rhein-Promenade in Düsseldorf

Am Japan-Tag bringen viele ihre Liebe zum Cosplay zum Ausdruck

Leni aus der Nähe von Wuppertal ist mit drei Freunden hier. Die Vier haben sich wie Charaktere des Fantasy-Computerspiels "Genshin Impact" verkleidet, bunt und fantasievoll. Wochenlang haben sie das Kostüm vorbereitet und selbst geschneidert.

Seit dem frühen Morgen sind sie auf den Beinen. "Das Anziehen und Schminken dauert sehr lange, mindestens eine Stunde. Es kommt auf kleine Details an", erklärt Leni, die die Figur "Ajax" verkörpert. 

Japantag in Düsseldorf

Festivalatmosphäre am Rheinufer

Dass es ab und zu regnet, macht der Gruppe nichts aus. "Wir haben eine Strandmuschel mitgebracht und Regenschirme, und auch die Picknickdecke ist wasserdicht, die können wir über uns halten."

Blick von oben auf die Menschenmenge entlang der Rheinpromenade in Düsseldorf

Vom Regen lassen sich viele nicht abschrecken

Sie sind nicht die Einzigen, die sich auf das schlechte Wetter vorbereitet haben. Auf der Apollowiese am Rhein reihen sich Zelte aneinander. Musik dröhnt aus Lautsprecherboxen. Das hat etwas von Festivalatmosphäre. 

Japanische Vereine zeigen ihr Können

Ein Mann steht in einem japanischen Imbisszelt und stellt begeistert ein Schälchen Ramensuppe auf dem Tresen ab.

Der Japantag ist auch ein kulinarisches Fest

Und immer wieder liegt der gute Geruch von japanischem Essen über der Menschenmenge. Besonders japanische Nudelsuppen, sogenannte Ramen, sind beliebt. Lange Schlangen bilden sich vor den Essensständen. Auch Spezialitäten wie Gyoza, japanische Crêpes oder japanisches Bier stoßen auf großes Interesse. 

Zwischen Landtag und Burgplatz gibt es zahlreiche Bühnen, auf denen Vereine japanische Kultur und Sportarten präsentieren. Traditionelle Samurai-Kämpfer, Bogenschützen oder Judoka zeigen ihr Können.

Vom Freundschaftsfest zum Mega-Event

Für die japanische Community ist es ein besonderer Tag: "Ich wohne seit einigen Jahren in Deutschland, aber ich bin zum ersten mal hier", freut sich Utako Miyazaki, die einen Kimono trägt. Sie kommt aus der Nähe von Tokio. "Es gibt hier so viel japanisches Essen, ich probiere das so gerne, weil ich es vermisse", sagt sie.

Es ist großartig zu sehen, dass die Menschen japanische Kultur mögen.

Utako Miyazaki, Besucherin des Düsseldorfer Japan-Tages

Zwei Menschen in japanisch anmutenden Kleidern vor einem Zelt

Utako Miyazako stammt aus der Nähe von Tokio

Düsseldorf hat eine der größten japanischen Gemeinden Europas. Der Japan-Tag wurde vor 24 Jahren zum ersten Mal gefeiert. Aus dem kleinen Freundschaftsfest ist inzwischen ein Mega-Event mit hunderttausenden Besuchern geworden.

Quellen:

  • Reporter vor Ort