Während ein Besucher auf der Empore der Frankfurter Wertpapierbörse steht, zeigt die Anzeigetafel mit der Dax-Kurve einen starken Verlust an.

Saarland Krise an der Börse: Was bedeutet das für Kleinanleger?

Stand: 09.04.2025 09:45 Uhr

Nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle verhängt hat, scheint alles Kopf zu stehen – auch an der Börse. So fragen sich Kleinanleger, was sie angesichts des Börsencrashs tun können.

Sarah Sassou

Turbulente Zeiten an den Börsen. Die Wirtschaftspolitik von US-Präsident Trump verunsichert Anleger in aller Welt. Auch in Deutschland haben viele Menschen Geld in Finanzprodukten angelegt, die auf das Börsengeschehen reagieren – Aktien und Fonds zum Beispiel. Unter diesen Kleinanlegern geht nun natürlich auch die Frage um: Wie reagiere ich auf die aktuelle Lage?  

Wichtig: Ruhe bewahren

Ruhe bewahren, das sagen Verbraucherschützer und Finanzexperten wie Lukas Tafreshi. „Wenn man jetzt an der Börse investiert hat, nicht in Panik verkaufen, denn Kursverluste sind oft temporär – ob das jetzt Aktien oder ETF sind.“ 

Schwankungen ausgleichbar

Denn Aktienanlagen oder Fondssparpläne sind eine langfristige Sache mit einem Anlagezeitraum von zehn bis 20 Jahren, um Schwankungen nach unten mit Ausschlägen nach oben auszugleichen und so auf stabile Gewinne zu kommen.  

Weitsichtig anlegen

Viel wichtiger, als sich zu überlegen, wie man auf Krisen reagiert, ist daher, schon beim Anlagestart zu überlegen, wie man vorgeht.  

Am besten hat man einen Notgroschen auf der Seite, der drei bis sechs Monatsgehälter oder Monatskosten betragen sollte. „So muss man in der Krisenzeit keine Wertpapiere verkaufen, um liquide zu bleiben“, erklärt Lukas Tafreshi. Zur Wahl der Geldanlage raten viele Finanzexperten zu indexgebundenen Fonds, sogenannten ETF.

ETF breit streuen

Die sollten maximal breit gestreut sein, so der Rat von Verbraucherschützer Tafreshi: „Am besten auf die ganze Welt ausgebreitet: Industrieländer, Schwellenländer, Großunternehmen, mittelgroßen Unternehmen und nicht einzelne Werte.“ Denn einzelne Werte, also Aktien von einzelnen Unternehmen, vergrößern das Risiko, falls es dem Unternehmen schlecht geht.   

Auch jetzt Einstieg in Fonds möglich

Rät der Finanzexperte dazu, jetzt günstig in einem Fonds einzusteigen? „Das kann man tun, aber nur, wenn man Geld übrig hat, das man gerade nicht braucht.“ 

Mehr zum Börsensturz