Beleuchtetes Logo der Sparkasse

Saarland Sparkasse Saarbrücken erzielt weniger Gewinn

Stand: 10.04.2025 18:58 Uhr

Die Sparkasse Saarbrücken hat im vergangenen Jahr deutlich weniger verdient. Gründe dafür seien das gesunkene Zinsniveau in Europa und gestiegene Kosten. Bei Anlegern wächst das Interesse an Wertpapieren.

Lars Ohlinger

Panik wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sei bei den eigenen Kunden nicht zu bemerken, teilte die Geschäftsführung der Sparkasse Saarbrücken dem SR mit. Anleger zeigten seit dem Jahresbeginn deutlich mehr Interesse an Wertpapieren.

Größte Sparkasse im Saarland

Im vergangenen Jahr hat die Sparkasse Saarbrücken deutlich weniger verdient. Das operative Betriebsergebnis sei um elf Millionen Euro gesunken, auf knapp 83 Millionen Euro. Gründe seien dafür die niedrigeren Zinsen in Europa sowie gestiegene Kosten.  

In diesem Jahr soll die Ertragslage gleich bleiben. Mit rund 1000 Beschäftigten und einer Bilanzsumme von knapp acht Milliarden Euro ist die Bank weiterhin die größte Sparkasse im Saarland.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 10.04.2025 berichtet.

Mehr zur Sparkasse im Saarland