
Thüringen Auf Luftmatratzen in der Kirche: Ungewöhnliches Konzert-Erlebnis in Jena
Auf ihre mitgebrachten Luftmatratzen, Schlafsäcke und Kissen legten sich die Besucherinnen und Besucher am Samstagabend in der St.-Michael-Kirche in Jena, um einem Konzert zu lauschen. Das "Schlafkonzert" des Jungen Mitteldeutschen Vokalensembles lockte mit sphärischen Vokal-Klängen aus mehreren Jahrhunderten.
Entspannt, aber auch gespannt auf das Konzert des Jungen Mitteldeutschen Vokalensembles fanden sich am Samstagabend etwa 40 Besucherinnen und Besucher in der Jenaer St.-Michael-Kirche ein. Das Besondere an dem Konzert: Luftmatratze, Schlafsack und Kissen gehörten dazu, denn die Gäste waren eingeladen, die sphärischen Gänge im Liegen zu genießen.
"Anders als sonst wird sich das Publikum während des Konzerts hinlegen können und dadurch nicht die ganze Zeit den Chor sehen, sondern auch alle andern Teile der Kirche beobachten können", sagt Fabian Pasewald vom Jungen Mitteldeutschen Vokalensemble vor der Veranstaltung.
Sphärische Vokal-Musik aus verschiedenen Jahrhunderten
Das Junge Mitteldeutsche Vokalensemble bot unter der Leitung von Fabian Pasewald eine völlig neue Hörerfahrung. Zu hören gab es Vokal-Musik aus verschiedenen Jahrhunderten, etwa englische Kathedralmusik.
Der Kantor von Ohrdruf, Tom Anschütz, begleitete das Ensemble an der Orgel und sah auch künstlerische Herausforderungen: "Der Chor hatte ganz schön zu tun mit der Orgel, da es ja auch ein eher kleines Ensemble ist."
Es ist etwas völlig Verrücktes, etwas richtig Schönes. Konzertbesucher |
Die rund 90 Minuten waren dann auch anstrengend, wie Sängerin Lara Donner nach dem Konzert verriet, es war kalt, und gegen die Orgel anzusingen, forderte die Musiker stimmlich. Mit unterschiedlichen Chor-Positionen in Altarraum und auf der Empore sowie Gängen beim Singen variierten die jungen Künstler das Hörerlebnis.

Ein ungewohntes Hörerlebnis boten Fabian Pasewald und das Junge Mitteldeutsche Vokalensemble in Jena.
Erstes Schlafkonzert in Jena
Und so hatten die Besucherinnen und Besucher auch nur Gutes zu sagen nach dem Konzert. Einer von ihnen: "Es ist in der Kirche und ich habe auch noch niemals in der Kirche vor so einem Altar mit Schlafsäcken und Luftmatratze und allem gelegen. Es ist etwas völlig Verrücktes, etwas richtig Schönes." Steffen Holz aus Jena ergänzte: "Zuhören im Liegen fand ich extrem spannend."
Das Schlafkonzert in der Jenaer St.-Michael-Kirche war das erste seiner Art vom Jungen Mitteldeutschen Vokalensemble. Zugleich auch das letzte unter der Leitung von Fabian Pasewald. Er wird nach eigenen Angaben ab August Kantor in der Friedenskirche in Potsdam. Von seiner letzten Arbeit in Jena waren Zuhörerinnen und Zuhörer begeistert. Viele hoffen auf ein nächstes Mal.
MDR (ag/mm)