Die Stadt Muzaffarabad bei Nacht

Konflikt zwischen Atommächten Indien greift mehrere Ziele in Pakistan an

Stand: 07.05.2025 02:47 Uhr

Der Streit zwischen den Atommächten Indien und Pakistan eskaliert. Indien griff mehrere Ziele im Nachbarland an - laut Regierung keine Militäranlagen, sondern "terroristische Infrastruktur". Pakistan kündigte umgehend eine Reaktion an.

Indien hat Luftangriffe auf mehrere Ziele in Pakistan ausgeführt. Laut indischer Regierung handelte es sich um "Präzisionsschläge auf terroristische Infrastruktur". Der pakistanischen Armee zufolge galten die Angriffe Zielen im pakistanisch kontrollierten Teil von Kaschmir sowie in der an Indien grenzenden pakistanischen Region Punjab.

Der pakistanische Premierminister Shehbaz Sharif verurteilte die Luftangriffe und kündigte eine Reaktion an. Indien habe "feige Angriffe" an fünf Orten ausgeführt, sagte Sharif. Pakistan habe "jedes Recht, auf diese Kriegshandlung Indiens mit aller Härte zu reagieren, und das wird es auch". Der pakistanische Armeesprecher Ahmed Sharif Chaudhry nannte die Angriffe eine "abscheuliche Provokation". Pakistan werde darauf "zu einer Zeit und an einem Ort seiner Wahl reagieren".

Laut Militär mindestens acht Tote

Nach pakistanischen Angaben kamen mehrere Zivilisten ums Leben. Das pakistanische Militär sprach von acht Toten und 33 Verletzten. Das Außenministerium nannte keine genaue Zahl, teilte aber mit, unter den Opfern seien Frauen und Kinder.

Das pakistanische Staatsfernsehen meldete unterdessen den Abschuss zweier indischer Kampfjets durch die pakistanische Luftwaffe und berief sich dabei auf pakistanische Sicherheitsbeamte. Weitere Details sind nicht bekannt. Ein Sprecher der zivilen Luftfahrtbehörde des Landes teilte mit, der Luftraum über Pakistan sei für 48 Stunden geschlossen worden, der Flugbetrieb der Flughäfen Islamabad und Lahore bis auf weiteres eingestellt. 

Guterres ruft Atommächte zur Zurückhaltung auf

Während Pakistans Premier von fünf angegriffenen Orten spricht, meldet das indische Verteidigungsministerium neun Ziele. Die Aktion sei "gezielt, maßvoll und nicht eskalierend", heißt es in einer Erklärung der indischen Regierung. "Es wurden keine pakistanischen Militäreinrichtungen angegriffen. Indien hat bei der Auswahl der Ziele und der Art der Ausführung beträchtliche Zurückhaltung geübt."

Die Angriffe sind eine erhebliche Eskalation der jüngsten Spannungen zwischen den beiden Atommächten. Ausgelöst wurden sie durch einen Terroranschlag am 22. April in dem indischen kontrollierten Teil der Unruheregion Kaschmir. Bewaffnete Angreifer hatten dort auf einer Bergwiese in einer Urlaubsgegend nahe der Stadt Pahalgam 26 Menschen getötet - vorwiegend indische Touristen. Die indische Regierung wirft Pakistan eine Beteiligung vor, was die Regierung dort zurückweist.

UN-Generalsekretär António Guterres äußerte "tiefe Besorgnis" über die Entwicklung. Er rief beide Atommächte zur Zurückhaltung auf. Eine militärische Lösung sei keine Lösung. "Die Welt kann sich eine militärische Konfrontation zwischen Indien und Pakistan nicht leisten", sagte er laut einer Mitteilung seines Büros.

Gegenseitige Strafmaßnahmen seit Anschlag

Seit dem Anschlag haben sich beide Länder gegenseitig mit Strafmaßnahmen überzogen, unter anderem Staatsbürger der jeweils anderen Seite ausgewiesen und die diplomatischen Beziehungen reduziert. Experten stufen besonders als besonders schwerwiegend Indiens Entscheidung ein, den sogenannten Indus-Wasservertrag mit dem Nachbarn auszusetzen. Der Vertrag regelt die Wassernutzung beider Seiten des Indus und seiner Nebenflüsse.

Die Kaschmir-Region im Himalaya ist zwischen Pakistan und Indien geteilt - beide beanspruchen aber das ganze Gebiet für sich. Die Ursprünge des Konflikts reichen bis in die Kolonialzeit zurück. 1947 entließen die Briten den indischen Subkontinent in die Unabhängigkeit und teilten diesen auf. Aus der Teilung entstand neben dem überwiegend hinduistischen Indien der neue Staat Pakistan für Muslime. Die gewaltvoll verlaufene Teilung nährt bis heute eine erbitterte Rivalität. Seit ihrer Unabhängigkeit führten beide Länder drei Kriege gegeneinander, zwei davon um Kaschmir.

Karte: Indien und Pakistan sowie die Region Kaschmir

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichteten die tagesthemen am 06. Mai 2025 um 22:45 Uhr.