Schwäne

Sachsen Neue Vogelgrippe-Fälle: Tote Schwäne an der Talsperre Pirk gefunden

Stand: 18.04.2025 13:58 Uhr

Bei fünf toten Schwänen an der Talsperre Pirk im Vogtland ist die Geflügelpest nachgewiesen worden. Das Landratsamt ruft Geflügelhalter zu erhöhter Wachsamkeit auf.

Von MDR SACHSEN

Im Vogtland ist bei fünf toten Schwänen die Geflügelpest nachgewiesen worden. Wie das Landratsamt mitteilte, handelt es sich um das Influenzavirus H5N1 - auch Vogelgrippe genannt. Die verendeten Schwäne waren demnach Ende März an der Talsperre Pirk gefunden worden.

Schwäne

Fünf Schwäne sind an der Talsperre Pirk gestorben. (Symbolbild)

Geflügelhalter sollen wachsam sein

Das Landratsamt rief alle Geflügelhalter im Vogtlandkreis zu erhöhter Wachsamkeit auf. Für einen Betrieb mit einer größeren Freilandhaltung in der Nähe der Talsperre wurde angeordnet, dass alle Tiere in Ställen untergebracht werden müssen. Auch weitere Halter im Umkreis von drei Kilometern sollen besondere Vorsicht walten lassen.

Vogelgrippe sorgt für steigende Eierpreise

Aufgrund der Vogelgrippe sind auch in Deutschland die Eierpreise gestiegen. Die Deutsche Eier-Union berichtete vor wenigen Wochen von einem Allzeit-Preishoch und von einer Nachfrage, die das Angebot bei weitem übersteigt. Laut dem Sächsischen Landesamt für Landwirtschaft lag der Erzeugerpreis in Wester-Ems-Packstellen für weiße Eier der Gewichtsklasse L im Februar bei 17,96 Euro für 100 Stück, fast drei Euro mehr als im Vormonat. Wegen der Geflügelpest sind in den USA die Eierpreise bereits auf ein Rekordhoch gestiegen.

MDR (sth/aka)/dpa