Union und SPD haben den Koalitionsvertrag vorgestellt. Bei der Ressortverteilung gibt es einige Überraschungen. Für die Ministerposten sind einige Namen im Gespräch - unter anderem ein ehemaliger Kanzlerkandidat. Von Moritz Rödle. mehr
Die schwarz-rote Koalition steht. Es ist die mittlerweile fünfte Bundesregierung aus Union und SPD. Und so wenig überraschend, wie die Parteien zusammenkamen, sieht auch der Koalitionsvertrag aus. Das muss allerdings kein Nachteil sein. Von Jan Frédéric Willems. mehr
faq
interview
kommentar
Mit seinen Zöllen hat Trump einen Börsencrash verursacht, seine Rolle rückwärts sorgt für Euphorie. Dem US-Präsidenten gefällt seine Macht sichtlich, er empfahl vor seiner Kehrtwende den Kauf von Aktien. Kritiker sprechen von möglichem Insiderhandel. mehr
Überraschende Kehrtwende an der Börse: Nach dem Aussetzen der US-Zölle durch Präsident Trump springen die Aktienkurse weltweit nach oben. Auch der DAX steuert auf massive Kursgewinne zu. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Wochenlang hat es in vielen Regionen Deutschlands kaum geregnet. Die Natur leidet - und auch für Landwirtschaft und Schifffahrt hat die Trockenheit Folgen. Der Deutsche Städtetag mahnt, sparsam mit Trinkwasser umzugehen. mehr
Die USA wollen eine kostenlose Nutzung des Panamakanals für US-Kriegsschiffe aushandeln - offenbar im Gegenzug für militärische Sicherheitsleistungen. Die Souveränität Panamas erkannte US-Verteidigungsminister Hegseth dabei indirekt an. mehr
Bei dem Einsturz des Dachs einer Diskothek in der Hauptstadt der Dominikanischen Republik ist die Zahl der Toten auf mindestens 184 gestiegen. Die Suche nach Überlebenden wurde mittlerweile eingestellt. mehr
Die israelische Armee greift weiter Ziele in Gaza-Stadt an. Dabei starben palästinensischen Angaben zufolge mindestens 35 Menschen. Auch in anderen Teilen des Gazastreifens setzte Israel seine Angriffe fort. mehr
Die europäische Plastikindustrie hatte angekündigt, das Recycling von Plastik bis 2025 deutlich zu steigern. Nach NDR-Recherchen wird dieses Ziel aber weit verfehlt. Damit gerät auch das Klimaziel der Branche in Gefahr. mehr
Die weltweite Plastikproduktion verursacht mehr klimaschädliches CO2 als der gesamte Flugverkehr auf der Welt. Die Hersteller versprechen klimaneutrale Lösungen. Der Podcast 11KM über die Illusion von sauberem Kunststoff. mehr
Borussia Dortmund war gegen Barcelona erstaunlich zweikampfschwach und schlampig in den Pässen. Entscheidend aber: die Defizite auf den Außenpositionen. sportschau
Sendung 09.04.2025 • 22:45 Uhr
Video 10.04.2025 • 04:45 Uhr
Sendung 09.04.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 10.04.2025 • 07:00 Uhr
Sendung 09.04.2025 • 19:00 Uhr
live-ticker
Bilder
analyse
liveblog
marktbericht
Eine "Kapitulationsurkunde", "Ideen wie Stroh", ein "Dokument der Ignoranz" - die Oppositionsparteien lassen kein gutes Haar am Koalitionsvertrag von Union und SPD. mehr
Die deutschen Bemühungen um eine Freilassung des türkischen Oppositionspolitikers İmamoğlu sind überschaubar. Grünen-Politiker reisten nun in die Türkei - und gerieten in einen Schlagabtausch mit Erdoğans Partei. Von Iris Sayram. mehr
Brandsätze in Luftfrachtpaketen sollen im Sommer in Birmingham, Leipzig und Warschau fast zur Katastrophe geführt haben. Ermittler vermuten Russland dahinter - nach Festnahmen in Polen, Litauen und Bosnien und Herzegowina meldet auch Großbritannien einen Erfolg. mehr
exklusiv
Es hat fast schon Tradition: Kurz vor Ostern erregen sich im Netz die Gemüter, weil die Schokohasen in Supermärkten angeblich nicht mehr Osterhasen heißen. Doch die Behauptung ist irreführend. Von P. Siggelkow. mehr
Nach dem verheerenden Erdbeben mit Tausenden Toten sind die sozialen Netzwerken voll mit Bildern und Videos, die vermeintlich die Folgen der Katastrophe zeigen. Allerdings sind viele davon KI-generiert oder schon älter. Von P. Siggelkow. mehr
Zwei neue Apfelsorten sollen für Allergiker besonders verträglich sein. Was zeichnet sie aus - und wann kommen sie auf den Markt? Von Hannah Hoffschulz. mehr
Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD ruft gemischte Reaktionen aus der Wirtschaft hervor. Während die einen wichtige Impulse loben, mahnen die anderen zu mehr Tempo und Entschlossenheit bei der Umsetzung. mehr
Rudi Völler bleibt Sportdirektor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer. Völler und der DFB haben ihren Vertrag bis 2028 verlängert. sportschau
Donnerstag ist es im Südwesten und an der Ostsee verbreitet sonnig, sonst vor allem am Vormittag meist wolkig. Im Tagesverlauf wird es aber immer freundlicher. 10 bis 20 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
09.04.2025 • 13:21 Uhr
Wenn Sie für die Menschen in Südostasien spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
In der heißen Phase der Koalitionsverhandlungen stellen die ostdeutschen Bundesländer umfassende Forderungen an die künftige Regierung. 11KM über ungelöste Probleme 35 Jahre nach der Wiedervereinigung. mehr
Dürfen Chefs Privathandys am Arbeitsplatz verbieten? Lokalpolitiker beklagen Finanznot. Polens Schüler lernen im Unterricht das Schießen. Das sind die Themen im tagesschau-Podcast 15 Minuten. mehr