Mehr als eine Million Menschen suchten im vergangenen Jahr in EU-Ländern Schutz vor Verfolgung. Doch wie diese Menschen verteilt werden sollen, ist offen. Die Positionen der Mitgliedsstaaten sind verhärtet. Ein Überblick. Von Julian Heißler. mehr
Die Schuldenkrise in Staaten der Eurozone macht auch den wichtigen Handelspartnern in allen Teilen der Welt zu schaffen. Einige von ihnen kämpfen selbst gegen hohe Schulden eine Konjunkturflaute. tagesschau.de hat Defizite, Verschuldung und Wirtschaftswachstum in den G20-Staaten zusammengefasst. mehr
Deutsche Politiker haben EU-Staaten gedroht: Wenn sie sich weigern, der Verteilung von Flüchtlingen per Quote zuzustimmen, könnte man ihnen EU-Mittel kürzen. Die EU-Kommission warnt: Rechtlich geht das nicht. Und auch die Kanzlerin ruft ihre Kollegen nun zurück. mehr
Zuspitzung in der Flüchtlingskrise mehr
Flüchtlingskrise - Wann handelt Europa? mehr
Der Ukraine-Konflikt hat Gräben zwischen Ost und West aufgerissen, von einem neuen Rüstungswettlauf ist die Rede. Im Kalten Krieg fanden beide Seiten in der KSZE zusammen, heute soll die Nachfolgerin OSZE helfen, die Spannungen abzubauen. Von Silvia Stöber. mehr
Sterbehilfe ja oder nein? Ein sehr umstrittenes Thema, nicht nur in Deutschland. Die Gesetzeslage für passive oder aktive Sterbehilfe sowie zur Beihilfe auf Selbsttötung ist in den europäischen Ländern sehr unterschiedlich. mehr
Bilder
Porträt
liveblog
faq