Bei einem stundenlangen Militäreinsatz im Al-Schifa-Krankenhaus haben israelische Truppen Berichten zufolge Waffen der Terrorgruppe Hamas gefunden. Hinweise auf dort gehaltene Geiseln gebe es derzeit nicht. mehr
Israelisches Militär nach eigenen Angaben in Teil des Al-Schifa-Krankenhauses im Gazastreifen eingedrungen mehr
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel hat sich das Leben für Freddy Ries vollkommen verändert. Der Makkabi-Sportler fühlt sich ausgegrenzt. Jüdischsein sei problematisch geworden. Von Paul Jens und Senada Sokollu. mehr
Das israelische Militär ist nach eigenen Angaben in einen Teil des Al-Schifa-Krankenhauses im Gazastreifen eingedrungen. Es hieß, Soldaten führten "eine präzise und gezielte Operation" durch. mehr
Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln haben sich zu Fuß von Tel Aviv nach Jerusalem aufgemacht. Mit dem fünftägigen Marsch fordern sie die Regierung von Ministerpräsident Netanyahu auf, sich stärker für die Geiseln einzusetzen. mehr
Am Freitag trifft sich Kanzler Scholz mit dem türkischen Präsidenten in Berlin. Erdogans antiisraelische Haltung ist für die Bundesregierung ein Problem. Scholz kündigte an, Klartext zu reden. mehr
Krieg in Nahost: Kritik an Politik Netanjahus und Forderungen nach Gefangenenaustausch mehr
Im Süden des Gazastreifens sind von den UN betriebene Notunterkünfte überfüllt. Kälte und Regen setzen den Menschen zu. Israel hat den Zivilisten im nördlichen Gazastreifen ein neues Zeitfenster für die Flucht in den Süden genannt. mehr
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben mehrere Waffen unter einer Klinik in Gaza entdeckt - und dazu Videoaufnahmen veröffentlicht. Ein Militärsprecher berichtete auch von Hinweisen auf einen möglichen Geiselaufenthalt. mehr
Die Vorwürfe gegen Fotoreporter klangen massiv: Eine Interessengruppe warf vergangene Woche die Frage auf, ob Fotoreporter vorab vom Terrorangriff der Hamas auf Israel gewusst hatten. Was ist inzwischen über den Verdacht bekannt? mehr
EU-Außenminister fordern Waffenruhe in Nahost mehr
Die Weltgesundheitsorganisation beklagt die Lage im Al-Schifa-Krankenhaus im Gazastreifen - demnach befinden sich noch mindestens 2.300 Menschen in der Klinik. Laut Israel hat die Hamas dort eine Kommandozentrale. mehr
In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Außenminister der EU "sofortige Feuerpausen" für humanitäre Hilfe. EU-Chefdiplomat Borrell will zudem noch diese Woche in die Region reisen. Von Helga Schmidt. mehr
Humanitäre Lage im Gazastreifen spitzt sich weiter zu mehr
Seit Samstag ist das größte Krankenhaus im Gazastreifen, die Al-Schifa-Klinik, nach palästinensischen Angaben betriebsunfähig. Ärzte berichten von verheerenden Zuständen - und werfen Israel vor, die Klinik anzugreifen. Israel weist das zurück. mehr
Die Hamas hat nach israelischen Angaben die Kontrolle über den nördlichen Gazastreifen verloren. Die Terroristen könnten sich dort nicht mehr verstecken, hieß es. Im Süden ist die Grenze erneut für die Ausreise nach Ägypten offen. mehr
Ob Waffenstillstand, humanitäre Hilfe oder Selbstverteidigungsrecht - Außenministerin Baerbock musste auf ihrer Nahost-Reise viele Dinge unter einen Hut bringen. Und immer befand sie sich dabei in einem Dilemma. Von Georg Schwarte. mehr
In Paris werden Zehntausende Menschen zu einem Marsch gegen Antisemitismus erwartet. Doch was als Symbol der Einheit gedacht war, sorgte im Vorfeld für massiven politischen Streit. Von Julia Borutta. mehr
Außenministerin Baerbock hat weitere humanitäre Hilfen für die Palästinenser angekündigt. Bei ihrem Besuch im Westjordanland sagte sie weitere 38 Millionen Euro zu. Danach reiste sie zu einem Treffen mit Israels Außenminister nach Tel Aviv. mehr
Vertreter arabischer und muslimischer Länder haben eine UN-Resolution zu einem Stopp der israelischen Angriffe auf den Gazastreifen verlangt. Bei ihrem Gipfel in Riad forderten sie zudem eine internationale Friedenskonferenz. mehr
Ein ehemaliger Bundesanwalt und ein weiterer Jurist haben nach NDR-Informationen Anzeige beim Generalbundesanwalt gegen die Fotografen erstattet, die Hamas-Terroristen beim Überfall auf Israel begleitet haben sollen. Von J. Feldmann. mehr
Immer wieder tauchen bei pro-palästinensischen Demonstrationen Schilder mit Wassermelonen auf. Auch auf Social Media verbreiten sich Bilder und Emojis der Frucht, die im Laufe der Zeit zum Symbol des politischen Protests wurde. Von Katharina Puche. mehr
Diskussion um Berichterstattung über den Kampf zwischen Israel und der Terror-Organisation Hamas mehr
Bei einem Gipfel in Riad haben sich die Staatschefs arabischer und weiterer islamischer Länder für ein Ende der Gewalt in Nahost ausgesprochen. Palästinenserpräsident Abbas forderte internationalen Schutz für seine Bevölkerung und Druck auf Israel. mehr
Waren Fotografen vorab über die Pläne der Hamas informiert und bei dem Angriff am 7. Oktober auf Israel direkt dabei? Die Kriegsfotografin Ursula Meissner hält das für möglich. Kein unabhängiger Journalist wäre von der Hamas akzeptiert worden. mehr
Die Sorge ist groß, dass sich der Krieg zwischen den Hamas-Terroristen und Israel ausweitet auf den Libanon. Viel hängt von Hisbollah-Chef Nasrallah ab. Für heute hat er eine weitere Rede angekündigt. Von Martin Durm. mehr
Seit Wochen hoffen Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln auf deren Freilassung. Nun könnte es Fortschritte bei den Verhandlungen geben. In Gaza-Stadt führte der Beschuss eines Krankenhauses zu einer weiteren Fluchtwelle. mehr
Während Israel den Einsatz im Gazastreifen fortsetzt, gerät die Lage der Zivilbevölkerung zunehmend in den Fokus: US-Außenminister Blinken forderte "viel mehr" humanitäre Hilfe - und die Kritik an Israels Vorgehen wird immer lauter. mehr
Israel für ''Feuerpausen in Kampfgebieten - gegen Waffenstillstand mehr
Israel hat laut den USA vierstündigen täglichen Kampfpausen im Norden des Gazastreifens zugestimmt. Diese sollten Zivilisten die Möglichkeit zur Flucht geben, teilte das Weiße Haus mit. Zudem gibt es offenbar Hoffnung für einige Geiseln. mehr
In Paris sind Vertreter mehrerer Staaten und Organisationen zu einer Geberkonferenz für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen zusammengekommen. Frankreich will seine Hilfe für die Palästinenser um 80 Millionen Euro aufstocken. mehr
Aktuelle Lage in Israel und dem Gaza-Streifen mehr
Medienberichten zufolge vermittelt Katar zwischen Israel und der Hamas, um eine Feuerpause und die Freilassung von Geiseln zu erreichen. Erneut flohen Tausende aus dem Norden in den Süden des Gazastreifens. Von Bettina Meier. mehr
Bilder