Update Wirtschaft vom 31.07.2024 mehr
Nach einem verhaltenen Wochenauftakt konnte der DAX heute wieder zulegen. Mit den Quartalszahlen des Softwarekonzerns Microsoft steht am späten Abend zudem noch ein Highlight auf dem Programm. mehr
Update Wirtschaft vom 30.07.2024 mehr
Die US-Anleger haben sich vor neuen Daten im weiteren Wochenverlauf zurückgehalten. Die großen Wall-Street-Indizes tendierten lustlos. Zuvor war auch der DAX schon ins Minus gedreht. mehr
Vor wichtigen Daten in der kommenden Woche haben die US-Anleger die jüngsten Sorgen um die Tech-Aktien hinter sich gelassen. Der Wall Street gelang ein gelungenes Comeback. mehr
Update Wirtschaft vom 26.07.2024 mehr
Ein überraschend gutes Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal hat die Wall Street gestützt. Doch die Lage bleibt mit Blick auf die Zahlen der großen Tech-Unternehmen angespannt. mehr
Der DAX kam heute auf keinen grünen Zweig. Schlechte Deutsche-Bank-Zahlen und ernüchternde Konjukturdaten haben den deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte belastet. Auch an der Wall Street dominiert nach schwachen Bilanzen die Enttäuschung. mehr
Der Alltag hat die Wall Street nach dem politischen Wochenauftakt schnell wieder eingeholt. Im Mittelpunkt standen eine ganze Reihe neuer Unternehmensberichte. Einige davon mit Sprengkraft. mehr
Vor allem die Anleger an der Nasdaq griffen nach dem Kandidatenwechsel im US-Präsidentschaftswahlkampf zu. Die Aussicht bei einem Harris-Sieg auf weniger Zölle im Handel mit China kam gut an. mehr
Update Wirtschaft vom 22.07.2024 mehr
Gold war in dieser Woche so teuer wie nie - das Edelmetall profitiert von der Aussicht auf fallende Zinsen. Doch womöglich haben die Gold-Käufer die Rechnung ohne Donald Trump gemacht. Von Angela Göpfert. mehr
An der Wall Street sorgten die globalen IT-Probleme für einen schwachen Wochenschluss. Auch die Unklarheiten über die Zukunft Joe Bidens als US-Präsidentschaftskandidat machten den Anlegern zu schaffen. mehr
Die aktuelle politische Entwicklung in den USA hat auch die Gewichte an den Märkten verschoben. An der Wall Street hielt die Trump-Euphorie an. Technologietitel waren dagegen nicht mehr gefragt. mehr
Viel Zinsfantasie und solide Berichte aus dem Finanzsektor trieben den Leitindex Dow Jones auf neue Rekordhöhen. Im Sog zog auch der S&P-500-Index an, Tech-Aktien stagnierten hingegen. mehr
Anhaltende Zinsfantasie hat an der Wall Street für neue Rekorde gesorgt. Das Attentat auf Ex-Präsident Trump beschäftigte die Anleger zwar, war aber nicht entscheidend für die Tagestendenz. mehr
Erste US-Bankbilanzen und Zinshoffnungen haben die Anlegerinnen und Anleger zum Wochenschluss positiv gestimmt. Der Dow Jones erreichte ein Rekordhoch und der DAX den höchsten Stand seit fünf Wochen. mehr
Die Tesla-Aktie ist in nur elf Tagen um über 40 Prozent in die Höhe geschnellt. Hat das irgendetwas mit dem Elektroauto-Geschäft zu tun - oder sind Börsenspekulanten am Werk? Von Angela Göpfert. mehr
Der Teuerung in den USA hat sich spürbar abgeschwächt - was am Markt Hoffnungen nährt auf eine mögliche Zinssenkung der Federal Reserve im September. Der deutsche Aktienindex beendet den Handelstag mit Gewinnen. mehr
Vor neuen Inflationsdaten und einer spannenden Berichtssaison gab es neue Rekorde an den New Yorker Börsen. Der DAX konnte sich kräftig erholen. mehr
Klare Signale zur Zinssenkung hatten sich Anleger von Fed-Chef Jerome Powell erhofft, bekommen haben sie sich nicht. An den Aktienmärkten hat sich ein Stück weit Ernüchterung breit gemacht. mehr
Den Anlegern steht in den USA eine ereignisreiche Woche bevor, an deren Anfang sie noch einmal kräftig an den Börsen zugriffen. An den europäischen Märkten blieben Anleger dagegen eher vorsichtig. mehr
Nach der Frankreich-Wahl rätseln Investoren, ob das Linksbündnis teure Ausgabenprogramme umsetzen wird. Das könnte den Risikoaufschlag für Staatsanleihen des Landes wieder steigen lassen. Von Melanie Böff. mehr
Mit den jüngsten Daten wird die Zinssenkung der Fed im September immer wahrscheinlicher. Der DAX machte daraufhin seine Vortagesverluste wett. Die Technologiewerte in den USA erreichten neue Rekorde. mehr
Getrieben von neuen Rekorden der großen Tech-Schwergewichte hat die Wall Street höher geschlossen. Zwar dämpfte Fed-Chef Powell erneut die Zinshoffnungen, der Tech-Goldrausch überlagerte aber alles. mehr
Seit Monaten spekulieren die Anleger an der Wall Street auf eine Zinswende. Schwächere Wirtschaftsdaten haben diese Hoffnungen nun wieder geschürt. Die Anleger wagten sich etwas vor. mehr
Bei nervösem Handel riskierten die US-Anleger heute nicht mehr viel. Die Spannung ist hoch vor den morgigen Preisdaten, die Aufschluss über den Zinskurs der Notenbank geben sollen. mehr
Von neuen Inflationsdaten haben sich abwartende US-Anleger nicht locken lassen. Tech-Aktien hielten sich erneut etwas besser. Insgesamt fehlt dem Markt aber die Richtung und die Breite. mehr
Schlechte Ernten halten die Agrarmärkte und Verbraucher in Atem: Rohstoffe wie Kakao sind derzeit knapp und teuer. Darüber, ob sich das in absehbarer Zeit ändert, wird auch an den Börsen spekuliert. Von Volker Hirth. mehr
Nach einer bemerkenswerten Rekordwoche war zum Wochenschluss die Luft raus an der Wall Street. Robuste Konjunkturdaten dämpften zudem die Zinshoffnungen. Auch der DAX riss heute keine Bäume mehr aus. mehr
Der Chipkonzern Nvidia ist das zweitteuerste Unternehmen der Welt an der Börse. Die Aktie hat binnen fünf Jahren mehr als 3000 Prozent zugelegt. Damit sie auch für Kleinanleger erschwinglich bleibt, wird sie geteilt. Von A. Erhard. mehr
Update Wirtschaft vom 07.06.2024 mehr
Überraschend schwache Konjunkturdaten haben an der Wall Street für Ernüchterung gesorgt. Anleger fürchten nun eine größere Schwäche der Wirtschaft. Lediglich KI-Aktien trotzten der schlechten Stimmung. mehr
Es herrscht düstere Stimmung in der deutschen Wirtschaft, gleichzeitig brummt an den Börsen das Geschäft. Der DAX erklimmt Rekord um Rekord. Haben sich Realwirtschaft und Börsengeschehen entkoppelt? Von L. Hiltscher. mehr
Nach der jüngsten Rally haben die Anleger in New York durchgeschnauft. Die Indizes sind aber weiter auf hohem Niveau, in Sachen Zinsfantasie bleiben die Anleger auf dem Sprung. mehr
Abermals erleben angeschlagene US-Aktien wie GameStop plötzlich sagenhafte Kursgewinne. Was hinter diesem Internet-Phänomen steckt - und warum sich Privatanleger dabei besser raushalten sollten. Von Detlev Landmesser. mehr
Nach dem jüngsten Rekordlauf ist an den Börsen etwas Ruhe eingekehrt. Mit den US-Inflationsdaten steht am Mittwoch ein wichtiger Termin auf der Agenda. mehr
Der deutsche Leitindex DAX eilt von Rekord zu Rekord. Nicht so die "zweite Reihe": Der MDAX hinkt in diesem Jahr deutlich hinterher. Zeigt sich hier die Schwäche der deutschen Wirtschaft? Von Sebastian Schreiber. mehr
In Frankfurt sind die Kurse zum vierten Mal in Folge gestiegen, was dem DAX beinahe ein neues Rekordhoch bescherte. In New York ging es etwas weniger spektakulär zu. mehr
Der Handelstag an der Wall Street war vor allem durch Vorsicht und enttäuschende Unternehmenszahlen geprägt. Mit Blick auf die nächsten Monate und eine mögliche Zinssenkung hielten sich die Anleger heute bedeckt. mehr
liveblog
Bilder
Porträt
faq