Die leitende Trainerin am Turnstützpunkt Mannheim, ist freigestellt worden. Dies bestätigte der Badische Turner-Bund auf SWR-Anfrage. mehr
Trotz Kritik setzt das Verkehrsministerium auf Vollsperrung für den Neubau der B30-Brücken bei Hochdorf. Die Brücken an der Bundesstraße 30 in Hochdorf sind marode. mehr
Heimtückisch soll sie ihren Ehemann ermordet haben - mit Hammer und Kabelbinder. Eine 66-jährige Frau aus Kronau wurde am Freitag vom Landgericht Karlsruhe zu lebenslanger Haft verurteilt. mehr
Nach einem illegalen Autorennen auf der A81 bei Ilsfeld sucht die Polizei nach einem beteiligten Autofahrer. Bei dem Rennen passierte ein Unfall. mehr
Die Landesregierung hat neue Kredite abgesegnet, obwohl die CDU vor der Wahl die Schuldenbremse hart verteidigte. Das beschädigt die Glaubwürdigkeit, so SWR-Redakteur Henning Otte. mehr
Das Karlsruher Regierungspräsidium hat jetzt den Bau einer Erdgasleitung für den Abschnitt zwischen Mannheim und Hüffenhardt genehmigt. Baubeginn soll in diesem Sommer sein. mehr
Die aktuelle Wetterlage in Baden-Württemberg bringt auch Saharastaub mit sich. Angst muss man keine haben - Asthmatiker und Autoliebhaber sollten aber Folgendes beachten. mehr
Nach frühlingshaften Tagen ändert sich das Wetter. Am Sonntag kühlt es ab, zuvor müssen sich die Menschen in Baden-Württemberg auf ein martialisch klingendes Wetterphänomen einstellen. mehr
Wenn Lkw-Fahrer zu lange unterwegs und die Autos zu aufgemotzt sind, kann es teuer werden. Bei zwei Großkontrollen in der Region stellte die Polizei mehrere Verstöße fest. mehr
Der Bierdurst der Deutschen und Baden-Württemberger nimmt ab – und damit auch die Zahl an Brauereien. Gründe gibt es einige, die der Deutsche Brauer-Bund nennt. mehr
Etwa 280 Autos in mehreren Bundesländern wurden mit Bauschaum beschädigt. Sicherheitskreise gehen von einer gezielten Sabotageaktion aus, beauftragt von einem ausländischen Geheimdienst. Jetzt wird eine weitere Person verdächtigt. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Die Ausdauer von Kindern und Jugendlichen hat durch Corona nachhaltig gelitten. Das zeigen erste Ergebnisse einer Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). mehr
Als eine Mutter mit ihren zwei Söhnen in ihr geparktes Auto einsteigen wollte, wurden sie von einem SUV-Fahrer gerammt, der die Kontrolle über seinen Wagen verloren hatte. mehr
Die Klimaerwärmung bringt nicht nur steigende Temperaturen, sondern auch extremere Wetterbedingungen, die den Obstbau in Baden-Württemberg vor neue Herausforderungen stellen. Doch eröffnet der Wandel auch Chancen für neue Obstarten? mehr
Nach Protesten in Baden-Baden: Das Erzbistum Freiburg steht nach drei umstrittenen Personalentscheidungen in der Kritik. Zu Recht, meint Ulrich Pick aus der SWR-Redaktion Religion. mehr
Drei junge Männer sollen im vergangenen Jahr in Pforzheim ein 13-jähriges Mädchen betäubt und vergewaltigt haben. Vor der Auswärtigen Jugendkammer des Landgerichts Karlsruhe soll am Freitag das Urteil gesprochen werden. mehr
Bei der Inklusion von Schülern in Baden-Württemberg hakt es: Zu wenig Lehrkräfte, zu wenig Qualifikation, zu wenig Geld im System. Tübingens Oberbürgermeister fordert einen pragmatischen Mittelweg. Kritiker verweisen auf Inklusion als Menschenrecht. mehr
Die Bundes-Grünen wollen dem milliardenschweren Finanzpaket von Schwarz-Rot vorerst nicht zustimmen. BW-Ministerpräsident Kretschmann glaubt aber, dass es eine Einigung geben kann. mehr
Daniel Günther, SWR, zum Zusammenstoß eines Tanklasters und einer Straßenbahn in Zeutern/Baden-Württemberg mehr
Aline Braun, ARD-aktuell, zur Kollision eines Tanklasters und einer Straßenbahn in Baden-Württemberg mehr
Im Prozess wegen des mutmaßlichen Mordes an dem Polizisten Rouven Laur steht ein einzelner Mann im Fokus: Sulaiman A.. Ermittler zeichnen ein detailliertes Bild seiner Persönlichkeit. mehr
Mehr Künstliche Intelligenz, mehr Profit: Der massive Konzernumbau bei SAP zeigt Wirkung. SAP hat seine eigenen Jahresziele übertroffen - und will jetzt noch schneller wachsen. mehr
Auf einer Zugfahrt von Heidelberg nach Stuttgart ist die Linken-Bundestagsabgeordnete Akbulut nach eigenen Angaben angegriffen worden. Sie sei dabei rassistisch beleidigt und sexuell belästigt worden. mehr
Aktuell erhalten viele Immobilienbesitzer in BW die neuen Grundsteuerbescheide. Nicht selten kommt das böse Erwachen: Steigerungen um ein Vielfaches sind keine Seltenheit. mehr
Spiegelglatte Straßen haben in Bayern und Baden-Württemberg zu vielen Unfällen geführt. Mehrere Menschen starben. Auch der Flughafen in Stuttgart war durch gefrierenden Regen beeinträchtigt - Flugzeuge mussten auf andere Airports ausweichen. mehr
Zum ersten Mal wählen? Für rund 55.000 Jugendliche in Baden-Württemberg wird das durch die verfrühte Wahl im Februar doch nichts. Eine 17-Jährige spricht über ihre Enttäuschung. mehr
Im Süden Baden-Württembergs und Bayerns ist viel Schnee gefallen - mit Folgen für den Straßenverkehr: Vielerorts kam es zu Unfällen. Auf der A98 bei Lörrach steckten Autofahrer im Schnee fest, manche die ganze Nacht. mehr
Wer sich noch spontan entscheiden wollte, hat das Nachsehen - alle Tickets für den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht sind weg. Die Veranstalter warnen vor Tickets aus zweiter Hand. mehr
Nach herben Verlusten bei drei Landtagswahlen wollen die Grünen einen Neuanfang. Baden-Württemberg wird seit 13 Jahren von einem grünen Ministerpräsidenten regiert. Ein Sonderfall oder ein Modell, das auch weiter zieht? Von T. Denzel. mehr
Bundestagsabgeordnete von SPD, CDU/CSU, Grünen und Linken wollen ein AfD-Verbotsverfahren anstoßen. Die Hürden dafür sind hoch, gibt BW-Ministerpräsident Kretschmann zu bedenken. mehr
Jetzt zeigt eine von der Universität Augsburg durchgeführte Übersichtsstudie, dass Smartphone-Verbote in Schulen sich auf das soziale Wohlbefinden und die Lernleistungen auswirken. mehr
Ameisenplage in Baden-Württemberg mehr
Unwetter und teils heftiger Starkregen zogen am Mittwoch vor allem über die Bodenseeregion. Auch für Donnerstag erwarten Wetterexperten schwere Gewitter in Baden-Württemberg. mehr
Der Sommer bleibt nass - vor allem im Süden des Landes. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor örtlichen Gewittern mit Starkregen und Hagelschlag. In einigen Regionen gab es bereits Überschwemmungen. mehr
Ein Höhepunkt der EURO 2024 in Stuttgart: Deutschland spielte am Mittwoch in der Stuttgart Arena gegen Ungarn. Das waren die Eindrücke aus den Fan Zones und beim Public Viewing. mehr
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat ihren Rücktritt verkündet. Sozialminister Alexander Schweitzer (SPD) soll ihr nachfolgen. Hier Reaktionen aus RLP und dem politischen Berlin: mehr
Bei der Europawahl gibt es in Baden-Württemberg bei den kleinen Parteien vor allem zwei Gewinner: Das Bündnis Sahra Wagenknecht und Volt. Dafür gibt es mehrere Gründe. mehr
Die Hochwasserlage bleibt vor allem rund um die Donau weiter kritisch. In Passau steigt der Pegelstand schneller als erwartet. Warum gab es zuletzt so viel Regen? Ist Deutschland gut genug auf Hochwasser vorbereitet? mehr
liveblog
Bilder
Porträt
faq
livestream