UN-Aktionstag gegen Genitalverstümmelung: Weltweit Millionen Frauen betroffen mehr
UN-Aktionstag gegen Genitalverstümmelung mehr
Die Genitalverstümmelung von Frauen und Mädchen ist in Kenia seit 2021 zwar verboten, wird aber noch praktiziert. Eine Hilfsorganisation spricht Männer an und klärt über die Qualen auf. Allmählich findet ein Umdenken statt. Von K. Bensch. mehr
Weltweit gibt es laut UNICEF etwa 230 Millionen Mädchen und Frauen, die Opfer von Genitalverstümmelung geworden sind. In vielen afrikanischen Ländern wird das noch heute praktiziert. Eine TikTokerin macht darauf aufmerksam. Von Karin Bensch. mehr
Weltweit werden wieder mehr Frauen und Mädchen an ihren Genitalien verstümmelt - etwa 8000 Mal pro Tag. Millionen Betroffene leiden unter den Folgen. Gründe für den Anstieg sind der Stiftung Weltbevölkerung zufolge Dürren und die Corona-Pandemie. mehr
Aktionstag gegen weibliche Genitalverstümmelung mehr
Die Bundesregierung will Mädchen und Frauen besser vor Genitalverstümmelung schützen. Frauenministerin Giffey hat dazu einen Schutzbrief mit Informationen über die Konsequenzen vorgestellt. Von Nina Amin. mehr
Interaktiv
Bilder