Russlands hybrider Krieg trifft auch die Wissenschaft. Zwei deutsche Forschungsorganisationen sind in Moskau als "unerwünscht" und "extremistisch" eingestuft worden. Das hat massive Folgen. Von Torsten Mandalka. mehr
Die EU-Kommission ist alarmiert: Russland setzt Migranten verstärkt als Teil seiner hybriden Kriegsführung ein. Sein Verbündeter Belarus holt Tausende Migranten ins Land, um sie in die EU zu schleusen. Von Matthias Reiche. mehr
Die deutschen Nachrichtendienste schlagen Alarm: Agenten und Saboteure mit mutmaßlich russischen Auftraggebern gehen immer aggressiver vor. 11KM fragt: Tobt längst ein hybrider Krieg? ardaudiothek
Russland greift Europas Staaten permanent mit hybriden Mitteln an, erklärt Sönke Marahrens, Experte für hybride Kriegsführung. Parallel plane der Kreml, diese Vorbereitungen zur Destabilisierung des Westens auch militärisch "abschließen" zu können. mehr
Russlands Einfluss auf westliche Demokratien mehr
Bilder
Porträt
liveblog
faq