Der Landeswahlausschuss hat über die Zulassung der Landeslisten zur Bundestagswahl entschieden. Diese Parteien sind in Schleswig-Holstein dabei. mehr
Zwei Autofahrer sollen laut Anklage an dem Rennen bei Stadthagen beteiligt gewesen sein. Einer steht nun vor Gericht. mehr
Nachdem der Kadaver des toten Pferdes untersucht wurde, konnten keine Belege für einen Wolfsangriff gefunden werden. mehr
Turbulente Sitzung des Landeswahlausschusses: Es ging unter anderem um die verschiedenen BSW-Vorschläge und um die FDP. mehr
Der Pommersche Evangelische Kirchenkreis rapariert sein Gästehaus auf Hiddensee. Die Kosten belaufen sich auf 15.000 Euro. mehr
Der Laden in Bernitt bei Bützow, so heißt es im Dorf, sei zu einer Institution, zum Treffpunkt für jedermann geworden. mehr
Der Club hat die Personalien mittlerweile bestätigt. Beide Spielerinnen wollen ihre auslaufenden Verträge beim Fußball-Bundesligisten nicht verlängern. mehr
Die Täter versuchten laut Polizei, die Skulptur zu stehlen. Sie stand an einer Landstraße zwischen Lilienthal und Worpswede. mehr
Wie geht's weiter für die Mitarbeiter des Hamburger Schuhhändlers? Der vorläufige Insolvenzverwalter nennt die Lage kritisch. mehr
Bei der Kontrolle fanden die Beamten Hinweise, dass der Mann an einem Einbruch im vergangenen Juni beteiligt war. mehr
Musikclub sind längst mehr als reine Amüsiertempel, sondern Orte für politische Auseinandersetzung und Nachwuchsförderung. Das hat auch die Politik erkannt. mehr
Der Firmenchef des Mukraner Rohrwerks spricht von Visa-Problemen. Die Krankenkasse erhöht die Forderungssumme auf knapp 86.000 Euro. mehr
Das Auto brannte in Nortrup vollständig aus. Die Polizei geht von einem technischen Defekt aus. mehr
Jugendliche haben das Wahlkampfteam der Bundestagsabgepordneten Anna Kassautzki angegriffen. Ein 18-Jähriger gilt als Hauptverdächtiger. mehr
Zwei Fachbereiche bekommen personelle Unterstützung. Bei beiden Professuren handelt es sich um eine Heisenberg-Professur. mehr
Insgesamt wurden in den vergangenen Wochen 239 japanische Nelkenkirschen gesetzt. Als Ersatz für gefällte Bäume. mehr
Unbekannte haben ein Mehrfamilienhaus mit Hakenkreuzen beschmiert. In den vergangenen Wochen gab es bereits ähnliche Vorfälle. mehr
Bei einem Unfall in Grabow ist ein Radfahrer tödlich verunglückt. Er starb noch an der Unfallstelle. mehr
Die Gemeinde Sukow hat eine neue Zwei-Felder-Sporthalle. Sie ist am Freitag feierlich eingeweiht worden. mehr
Die Strecke Wunstorf-Nienburg ist wieder frei. Sie war am Freitagvormittag wegen einer defekten Oberleitung gesperrt. mehr
Laut Bundesverfassungsgericht ist die Steuer auf Einweg-Verpackungen rechtmäßig. Einige Städte prüfen nun, ob sie nachziehen. mehr
Zufällig beim Buddeln wurde sie entdeckt. Der Kampfmittelräumdienst transportierte die Bombe ab. mehr
Ihre Wohnungen werden am 16. Februar evakuiert. Eine Sammelstelle wird in der Grundschule Schinkel eingerichtet. mehr
Rettungskräfte konnten nur noch die Leiche bergen. Die Hamburger Polizei geht von einem Unfall ohne Fremdeinwirkung aus. mehr
Bad Bevensen wollte klimafreundliches Heizen mit Erdwärme ermöglichen. CDU und FDP haben das Pilotprojekt gestoppt. mehr
Laut Unternehmen ist die Produktion von Erbsenprotein derzeit nicht wirtschaftlich. Das Projekt werde nun überarbeitet. mehr
Die Verwaltung in Boltenhagen sagt, dass das Neujahrsbaden in Boltenhagen am 1. Januar 2026 wieder stattfindet. mehr
Der 25-Jährige soll zuvor einen Polizisten am Kopf verletzt haben. Der Hintergrund der Tat ist unklar, Ermittlungen laufen. mehr
Sportler, Autor und Influencer - was dem Stürmer von SC Weiche Flensburg 08 bei seinem Ziel hilft, Fußballprofi zu werden. mehr
Wenn im Hafen Personal fehlt, vermittelt der Gesamthafenbetrieb Beschäftigte an Terminals und andere Unternehmen. Das soll so bleiben. mehr
Im Dezember brannte eine Halle mit Möbeln in Waren. Durch einen Aufruf sind viele Spenden eingegangen. mehr
Der 29-jährige Japaner steht als Preisträger in SH nun in einer Reihe mit Lang Lang, Schlagzeuger Martin Grubinger oder Cellistin Anastasia Kobekina. mehr
Offiziell dürfen die Parteien ihre klassischen Kampagnenplakate erst ab heute aufstellen, daher wurden in den vergangenen Tagen einige Plakate wieder entfernt. mehr
Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur, das Harmonium oder die Tabla zu spielen, sondern auch viel über die Bedeutung dieser Musik. mehr
abgen. M. Rüting mehr
In Hannover starten rund 300 Frauen in die erste Projektphase. Ihnen soll der Einstieg in die Politik erleichtert werden. mehr
Zwischen Friedland und Strasburg war am Donnerstag ein Lkw von der A20 abgekommen. Nun müssen die Leitplanken repariert werden. mehr
In diesem Jahr gibt es kaum Samen in den Zapfen der Nadelbäume. Deshalb wurde die Ernte vorzeitig landesweit abgebrochen. mehr
Wer die Schule schwänzt, muss mit Konsequenzen rechnen. Diese reichen von Bußgeld über Sozialstunden bis Jugendarrest. mehr
Durch solche Ereignisse werde das Sicherheitsgefühl der Menschen erschüttert - wovon populistische Parteien profitieren. mehr
Interaktiv
Bilder
liveblog
faktenfinder