Seit Januar wurde verhandelt, schließlich konnte eine Schlichtung den Durchbruch bringen: Die Berliner Verkehrsbetriebe und die Gewerkschaft ver.di haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt. Nun müssen noch die Gremien beider Seiten zustimmen. mehr
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst ist gelöst, Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich geeinigt. Die Beschäftigten in Bund und Kommunen sollen in zwei Stufen insgesamt 5,8 Prozent mehr Lohn bekommen. mehr
Wie gewünscht sind die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) vor der Bundestagswahl zu einem Tarifvertrag gekommen - erstmals seit 2016 ohne Arbeitskampf. Ab April soll es unter anderem mehr Geld geben. mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zur Einigung des Termins für Neuwahlen mehr
Ganz ohne Arbeitskampf haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft auf einen Tarifvertrag für die Chemieindustrie geeinigt. Es gibt nicht nur mehr Geld für alle - erstmals werden Gewerkschaftsmitglieder besonders bedacht. mehr
Nach mehreren Warnstreiks haben sich ver.di und der Bundesverband Druck und Medien in der sechsten Verhandlungsrunde auf einen Tarifvertrag geeinigt. Über 100.000 Beschäftigte bekommen mehr Geld. mehr
Die Beschäftigen am Bau bekommen mehr Geld: Nach geplatzten Verhandlungen und Warnstreiks haben sich die Tarifparteien geeinigt. Die Löhne sollen in drei Stufen steigen, in drei Jahren sollen die Gehälter im Osten so hoch sein wie im Westen. mehr
Die Einigung war schon bekannt - nun sind es auch die Details zum neuen Tarif für Ärztinnen und Ärzte an Unikliniken: zehn Prozent mehr Gehalt etwa und eine kürzere Wochenarbeitszeit. Der Abschluss greift aber nicht überall. mehr
Tarifeinigung bei der Bahn - EVG-Mitglieder nehmen Schlichterspruch mehr
Inflationsausgleich, Sockelbetrag, Tariferhöhung - die Tarifeinigung im öffentlichen Dienst besteht aus verschiedenen Elementen. Wer profitiert wann von den Zahlungen und den Steigerungen? Ein Überblick. mehr
Für mehr als 800.000 Beschäftigte in der Leiharbeit gibt es in zwei Stufen eine Lohnerhöhung von bis zu 13 Prozent. Darauf hat sich die DGB-Tarifgemeinschaft heute mit den Arbeitgebern geeinigt. mehr
Gewerkschaft und Arbeitgeber in der Chemieindustrie haben sich auf eine Tariferhöhung geeinigt: Die 550.000 Beschäftigten erhalten bei einer Laufzeit von 17 Monaten 2,8 Prozent mehr Geld. Sie hatten zunächst 4,8 Prozent gefordert. mehr
Der Tarifabschluss für die rund 1,3 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen steht. Tagesschau.de gibt einen Überblick über die Einzelheiten des Abschlusses. mehr
interview
Bilder