Wasserhahn auf, und schon fließt sauberes Trinkwasser - in Deutschland Alltag. Ein neuer Bericht warnt: Verschmutzung und Übernutzung gefährden die Wasservorräte hierzulande und weltweit. Von Dominik Bartoschek. mehr
Jahrzehntelang wurde S-Metolachlor in der Landwirtschaft gegen Unkraut gespritzt. Jetzt weiß man von der Gefährlichkeit des Mittels und wohl auch seiner Abbauprodukte. Wasserversorger und ihre Kunden könnten den Preis bezahlen. Von A. Höber. mehr
In Berlin kommt Trinkwasser meist aus der Spree, die zu großen Teilen aus abgepumptem Wasser der Braunkohletagebaue gespeist wird. Doch das wird nach dem Kohleausstieg nicht mehr fließen. Von B. Menzel, L. Grothe, B. Veltzke und A. Werner. mehr
Zuckerersatzstoffe in Getränken und Lebensmitteln versprechen einen süßen Geschmack ohne Kalorien. Doch viele können nur schlecht im Abwasser abgebaut werden - und gelangen so in die Umwelt und unser Trinkwasser. Von Y. Appelhans. mehr
Wie sieht in Deutschland die Wasserversorgung der Zukunft aus, angesichts von Klimakrise und Industriewandel? Weil auch die Spree immer weniger Wasser führt, erforscht Berlin Methoden, den Durst der Stadt zu stillen. Von Jacqueline Piwon. mehr
Sauberes Trinkwasser ist eine überlebenswichtigste Ressource - zu der weltweit noch immer mehr als zwei Milliarden Menschen keinen Zugang haben. Aus Sicht der UN droht Wasserknappheit zunehmend Konflikte zu schüren. mehr
PFAS, sogenannte "ewige Chemikalien", belasten weltweit das Trinkwasser. Kanadische Wissenschaftler haben nun eine Methode entwickelt, um das Problem zu lösen. Von Giselle Ucar. mehr
Um jährlich einige Zentimeter verschiebt sich der geografische Nordpol und damit ändert sich die Erdachse. Ein Grund - so eine Studie - der weltweite Grundwasserverbrauch. Lilly Zerbst und Lena Schmidt. mehr
Der für seine "Post-It"-Notizzettel bekannte Mischkonzern 3M muss in den Vereinigten Staaten 12,5 Milliarden Dollar Strafe zahlen. Dabei geht es um sogenannte Ewigkeits-Chemikalien, die ins Trinkwasser gelangten. mehr
Klimawandel, Hitze und Trockenheit haben Folgen für die öffentlichen Wasserversorger. Noch sind Engpässe die Ausnahme. Damit das so bleibt, sind aus Sicht der Branche Investitionen nötig. Von Markus Reher. mehr
Die Kosten für Trinkwasser könnten den kommunalen Wasserversorgern zufolge steigen - wegen neuer Regeln der Europäischen Union etwa zur Kontrolle von Quellen und Leitungen. Die Pläne seien "zu teuer, zu vage und zu bürokratisch". mehr
Bestimmte PFAS-Chemikalien sollen krebserregend sein. Das Problem: Mancherorts sind sie ins Trinkwasser gelangt. Der Bundesrat hat nun Grenzwerte auf den Weg gebracht. Einigen Experten geht das nicht weit genug. Von Johannes Hofmann. mehr
Jeder vierte Mensch hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Laut den Vereinten Nationen wird sich die Lage durch die Klimaerwärmung noch verschärfen. Was die Forschung dagegen tun kann, erklärt Wassertechnologie-Experte Mohr im Interview. mehr
Bislang gibt es nur sehr wenige öffentliche Trinkwasserbrunnen in Deutschland. Die Bundesregierung will Kommunen nun verpflichten, das zu ändern. Doch das ist gar nicht so leicht. Von Anika Lenthe. mehr
Selbst in Schutzgebieten ist Grundwasser vielerorts mit Spuren von Pflanzenschutzmitteln belastet. Eine Allianz zwischen Versorgern, Landwirten und Behörden soll das ändern. Doch es gibt viele Widerstände. Von Rebecca Reinhard. mehr
Mal angenommen, es gäbe zu wenig Wasser in Deutschland: Wie würde sich unser Leben verändern? Was bedeutet das für Landwirtschaft und Städte? Ein Gedankenexperiment. mehr
Weniger Schadstoffe und mehr Augenmerk auf Mikroplastik - das EU-Parlament hat sich mit den Mitgliedsstaaten auf eine Reform der Trinkwasserverordnung geeinigt. Demnach soll es auch mehr öffentliche Wasserspender geben. mehr
Sauberer soll das Trinkwasser in der EU werden und für alle verfügbar - darauf hat sich das EU-Parlament verständigt. Ein Ziel: Die Europäer sollen mehr aus dem Hahn trinken, um Plastikmüll zu vermeiden. mehr
Hohe Nitratbelastung: Umweltbundesamt warnt vor steigenden Trinkwasserpreisen mehr
Bayern und Nordrhein-Westfalen bringen heute im Bundesrat eine Initiative ein, um die EU-Pläne zur Wasserprivatisierung zu stoppen. Ein Volksbegehren dagegen ist in vollem Gange. Doch warum will die EU die Regeln zur Wasserversorgung eigentlich ändern? mehr
Der Binnenmarktausschuss des EU-Parlaments befürwortet einheitliche Regeln für die Trinkwasserversorgung. Aber Kommunen sollen weiterhin entscheiden können, ob sie die Wasserversorgung privatisieren wollen. Und es soll eine Übergangsfrist bis 2020 geben. Von Cai Rienäcker. mehr
faq
faktenfinder
liveblog
reportage