Ein Treffen zwischen Nordkorea und den USA scheint wieder greifbar. Ein Knackpunkt ist das Thema "Denuklearisierung", denn Kim und Trump verstehen darunter nicht das Gleiche, erklärt ARD-Korrespondent Klaus Scherer. mehr
Drei Absätze, ein höflicher Ton und sogar freundliche Grüße: der Wortlaut des Briefs, mit dem US-Präsident Trump das Gipfeltreffen mit Nordkoreas Machthaber Kim absagte. mehr
US-Präsident Trump hat erneut deutsche Autohersteller ins Visier genommen. Wirtschaftsminister Altmaier wies die Vorwürfe im ARD-Morgenmagazin scharf zurück. Doch Trumps Kritik betrifft nicht nur die Handelsbeziehungen. mehr
So deutlich wie beim EU-Gipfel wurde es selten: Das einst hochgelobte transatlantische Verhältnis ist zerrüttet. Die EU scheut nicht davor, "unkonventionelle" Mittel gegen die USA einzusetzen. Von Andreas Meyer-Feist. mehr
Die EU-Staaten sind geschlossen gegen die Iran-Politik von US-Präsident Trump. Sie wollen an dem Atomabkommen festhalten, solange sich der Iran weiter an seine Bestimmungen hält. Von Clemens Verenkotte. mehr
Die EU-Rettungsmission für das Atomabkommen mit dem Iran hat begonnen: Beim Gipfel in Sofia zeichnen sich konkrete Pläne ab. EU-Ratschef Tusk ließ seinem Ärger über Trump freien Lauf. mehr
Facebook will mit der "Page History" künftig mehr Transparenz schaffen. Die Funktion war bereits kurz verfügbar - und zeigte, dass diverse Pro-Trump-Seiten aus dem Ausland betreut werden. Von Patrick Gensing. mehr
Der US-Präsident hat ein weiteres Klimaprojekt gestrichen: Die NASA bekommt künftig kein Geld mehr für ihr Kohlendioxid-Überwachungsprogramm. Als Grund werden Sparmaßnahmen genannt. mehr
Mit Trumps Rückzug vom Iran-Atom-Deal ist für Europa ein Albtraum wahr geworden. "Wir bleiben diesem Abkommen verpflichtet", unterstrich Kanzlerin Merkel die Haltung der EU. Aber wie kann das gehen? Von Kai Küstner. mehr
Im Iran gehen die Reaktionen auf den Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen weit auseinander: Das Außenministerium gibt sich verhandlungswillig, im Parlament brennen dagegen amerikanische Flaggen. mehr
"The Donald" gegen das Mullah-Regime: Für die Hardliner in Washington und Teheran ist das eine gute Nachricht, analysiert Reinhard Baumgarten. Nun droht Eskalation. Und die USA könnten viel Geld verdienen. mehr
Die USA verlassen das Iran-Atomabkommen - den für Präsident Trump "schlechtesten Deal aller Zeiten". Er setzte zudem Sanktionen gegen Teheran ein und warf dem Regime "Lüge" vor. mehr
Hat US-Präsident Trump von Zahlungen seines Anwalts an Stormy Daniels gewusst? Sein neuer Anwalt Giuliani sagt, Trump habe das Geld erstattet. Trump selbst gab die Zahlungen zu, ist nun aber wieder zurückgerudert. mehr
Mittlerweile gibt auch US-Präsident Trump zu, dass sein Anwalt Geld an die Pornodarstellerin Stormy Daniels gezahlt hat - und dass er das Geld seinem Anwalt erstattet hat. Was will Trump damit erreichen? Von Martin Ganslmeier. mehr
Die EU ist uneins, wie sie auf den Handels- und Nervenkrieg des US-Präsidenten reagieren soll, meint Ralph Sina. Vor allem Merkel und Macron haben keine gemeinsame Linie. Der lachende Dritte heißt deshalb: Trump. mehr
Einmal hat die Pornodarstellerin Stormy Daniels den US-Präsidenten Trump schon verklagt - jetzt kommt eine zweite Klage dazu. Es geht um einen Tweet, den sie für verleumderisch hält. mehr
Der Streit um Zölle, der Konflikt um das Iran-Abkommen: Die EU und die USA liegen in zentralen Fragen über Kreuz. Mehr noch: Brüssel, Berlin und Paris haben Angst vor den USA des Donald Trump, meint Ralph Sina. mehr
Ex-FBI-Chef Comey vergleicht US-Präsident Trump in einem neuen Buch mit einem Mafia-Boss. Trump fordere absolute Loyalität, sehe die ganze Welt gegen sich und lüge in jeder Hinsicht, schreibt er. mehr
Die Tweets des US-Präsidenten sorgen erneut für Beunruhigung: Kann Trump via Twitter einen Krieg erklären? Welche rechtlichen Schranken gibt es? Und welche Macht haben Berater und Minister? Von Silvia Stöber. mehr
Seit 2011 ist in Syrien aus einem regionalen Bürgerkrieg ein geopolitischer Konflikt geworden, in den immer mehr Parteien hineingezogen wurden. Ein Überblick über die wichtigsten Akteure von Anna Osius. mehr
Die Durchsuchungen bei Trumps Anwalt Cohen könnten noch ganz anderes zutage bringen als eine Sexaffäre - und den Republikanern bei der Kongresswahl gefährlich werden, berichtet Martina Buttler. mehr
Bisher war er den Fragen ausgewichen - jetzt hat sich US-Präsident Trump zur angeblichen Affäre mit Pornodarstellerin Stormy Daniels geäußert. Laut ihrem Anwalt ist der Geheimhaltungsvertrag damit hinfällig. mehr
US-Präsident Trump überrascht mit einer Ankündigung, die in Syrien stationierten US-Truppen abziehen zu wollen. Sein Außenministerium weiß von nichts. Auch das Pentagon rätselt, was er gemeint haben könnte. mehr
Der Verhandlungserfolg mit den USA schweißt die EU zusammen - denn sie hat endlich wieder ein Erfolgserlebnis. Das muss sie nun nutzen und gegen die inneren Gegner der Union vorgehen. Von Ralph Sina. mehr
Ja, das mit den US-Zöllen scheint für die EU vorerst gutgegangen zu sein. Aber der Anlass bleibt: der gigantische deutsche Exportüberschusses, meint Markus Preiß. Jetzt muss es ein Umdenken geben. mehr
Das Bild von den bösen USA und der guten EU ist falsch, meint Pascal Lechler. Denn auch die Europäische Union schütze sich mit einer Reihe von Zöllen - zum Beispiel auf Autoimporte aus den USA. mehr
Die neuen US-Einfuhrzölle haben Brüssel aufgeschreckt. EU-Handelskommissarin Malmström hofft auf Ausnahmen. Doch es gibt auch die Befürchtung: Es kommt noch schlimmer. Von Ralph Sina. mehr
Die Bundesregierung wehrt sich entschieden gegen die US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium. Diese verstoßen ihrer Meinung nach gegen WTO-Recht. Auch die Kritik der Wirtschaft lässt nicht nach. mehr
Die US-Strafzölle rufen weltweit Kritik hervor: Während die EU Ausnahmen fordert, droht China mit Gegenmaßnahmen. Unterdessen unterzeichneten elf Pazifik-Anrainer ein Freihandelsabkommen - ohne die USA. mehr
Zuletzt hatte die EU mit Gegenmaßnahmen gedroht. Doch nach dem US-Beschluss für Einfuhrzölle fällt die erste Reaktion eher zurückhaltend aus. Die EU sollte von den Maßnahmen ausgenommen werden, hieß es aus der EU-Kommission. mehr
Die Pornodarstellerin Stephanie Clifford alias "Stormy Daniels" hat Klage gegen Trump eingereicht. Sie geht gegen eine Erklärung vor, die ihr bisher verbietet, über ihre angebliche Affäre zu sprechen mehr
Die EU werde sich gegen US-Strafzölle entschieden zur Wehr setzen, kündigte Kommissionschef Juncker an. Die Liste mit Zöllen für US-Produkte liegt bereits parat. Droht nun ein Handelskrieg? Von Karin Bensch. mehr
Die Strategie von US-Präsident Trump, Strafzölle auf den Stahl- und Alu-Import zu erheben, kommt im Ausland gar nicht gut an. Die EU will diesem Protektionismus keinesfalls "tatenlos" zusehen und bekommt starken Rückenwind. mehr
Wurde Geld aus Trumps Wahlkampfkasse an eine Pornodarstellerin gezahlt? Der Anwalt von US-Präsident Trump bestreitet das vehement, bestätigte aber die Zahlung von 130.000 Dollar. Von Gabi Biesinger. mehr
Die Entscheidung von Apple, seine Konzern-Milliarden wieder verstärkt in den USA anzulegen, schlägt hohe Wellen in Europa. Dort hatte man dem Konzern jahrelang großzügige Steuernachlässe gewährt. Von Ralph Sina. mehr
Dass Äußerungen des US-Präsidenten für Empörung und Kopfschütteln sorgen, daran hat man sich fast schon gewöhnt. Doch was Trump bei einem Treffen mit Senatoren über Einwanderer aus Afrika und Haiti von sich gab, wurde in den USA als neuer Tiefpunkt gewertet. Von Martin Ganslmeier. mehr
Die Anklagen gegen drei Trump-Berater erhöhen die Brisanz in der Russland-Affäre: Sonderermittler Mueller sei "hart in der Sache" und sehr schnell, meint USA-Experte Jäger im Interview mit tagesschau.de. Und auch für Trump könnte es gefährlich werden. mehr
Er hält ihn für einen schlechten Deal - dennoch deutet vieles darauf hin, dass US-Präsident Trump das Atomabkommen mit dem Iran heute nicht kippen wird. Doch er wird den Vertrag einmal mehr infrage stellen. Was kritisieren die USA und welche Maßnahmen könnte Trump ergreifen? mehr
Mit "völliger Zerstörung" drohte US-Präsident Trump Nordkorea in seiner ersten Rede vor den Vereinten Nationen. Das verstoße gegen die UN-Charta, sagt der ehemalige deutsche UN-Botschafter Pleuger im tagesschau.de-Interview. mehr
Der älteste Sohn von US-Präsident Trump hat bestätigt, dass er bei einem Treffen mit einer russischen Anwältin im Jahr 2016 auf Informationen gegen die Demokratin Clinton hoffte. Trump Jr. sagte vor dem Justizausschuss des US-Senats aus. mehr
Bilder
Porträt
liveblog
faq