Unter der Führung der USA schotte der Westen China ab und behindere so die wirtschaftliche Entwicklung des Landes, klagt Staatschef Xi. Chinas Außenminister Qin warnte die USA gar vor einer Konfrontation mit "katastrophalen Folgen". mehr
Ein Vier-Augen-Gespräch mit US-Präsident Biden steht im Mittelpunkt des Kanzlerbesuchs in Washington - das Hauptthema überrascht nicht. Das Image von Scholz in den USA vielleicht schon. Von Sebastian Hesse. mehr
Der "Inflation Reduction Act", der Milliardenhilfen für Klima-Technologien vorsieht, verleitet immer mehr deutsche Unternehmen zu Investitionen in den USA. Lässt sich Europa aus Sorge um Jobverluste auf einen Subventionswettlauf ein? mehr
Die USA wollen Waffen und Munition im Wert von 619 Millionen Dollar nach Taiwan schicken. Die jetzt genehmigte Lieferung geschieht vor dem Hintergrund wachsender Spannungen mit China, das weiter Anspruch auf den Inselstaat erhebt. mehr
1500 Fälle in 96 Ländern: Am "Havanna-Syndrom" sind viele US-Botschaftsmitarbeiter erkrankt. Eine Untersuchung der US-Geheimdienste hat jedoch keine Erklärung für die rätselhafte Krankheit gefunden. mehr
Weltweit verbieten immer mehr Behörden den Einsatz von TikTok auf Diensthandys. Die USA hatten im Dezember ein entsprechendes Gesetz verabschiedet - jetzt haben Beschäftigte der Bundesbehörden 30 Tage Zeit, um die App zu löschen. mehr
Laut einem Medienbericht gibt es in den USA Tausende ausgebeutete Migrantenkinder: Sie arbeiteten teils sogar in Nachtschichten. In der Kritik steht vor allem Minister Becerra - Präsident Biden nahm ihn in Schutz. mehr
Auch drei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie wird weiter gerätselt: Woher genau stammt das Virus? In den USA kommen die Behörden zu unterschiedlichen Einschätzungen. Das nutzt die Opposition für Kritik. Von S. Hesse. mehr
Ex-Präsident Trump behauptet bis heute, die US-Wahl 2020 sei manipuliert worden. Der US-Sender Fox News verbreitete einiger dieser Falschbehauptungen - wie dessen Chef Murdoch nun in einer Aussage unter Eid zugab. mehr
Anfang Februar war im Dorf East Palestine im US-Staat Ohio ein Güterzug entgleist. Er hatte giftige, krebserregende Chemikalien geladen. Ex-Präsident Trump besuchte jetzt den Ort und nutzte das Unglück für seinen Wahlkampf. Von Claudia Sarre. mehr
Der US-Journalist Hersh hatte behauptet, die USA und Norwegen steckten hinter den Explosionen an den Pipelines von Nord Stream 1 und 2. Doch mehrere Details seines Berichts halten einer Überprüfung nicht stand. Von P. Siggelkow. mehr
Vor rund einem Jahr wurde er noch verlängert - nun will Russland den "New START"-Vertrag aussetzen. Worum geht es in dem Abkommen - und was bedeutet der russische Schritt für die atomare Abrüstung? mehr
China will für Frieden in der Ukraine sorgen, doch dabei ist es nicht ehrlich. Hinter dem Versprechen verbergen sich geopolitische Interessen der Volksrepublik, die zuletzt noch eine Freundschaft zu Russland propagierte, meint Ruth Kirchner. mehr
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat Chinas Top-Diplomat Wang von einer Kampagne Washingtons gegen sein Land gesprochen. US-Sanktionen gegen Peking kritisierte er als Protektionismus. Mit Blick auf Taiwan gab er sich unnachgiebig. mehr
Vier Flugobjekte haben die USA kürzlich abgeschossen - eines davon ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon. Dessen Abschuss hat Präsident Biden jetzt verteidigt. Für die anderen Objekte könnte es eine banale Erklärung geben. mehr
Tesla-Chef Musk hat aus seiner Abneigung gegen Gewerkschaften nie einen Hehl gemacht. Dennoch wollten Beschäftigte in einem Werk in den USA eine Gewerkschaft gründen - einen Tag später hielten sie ihre Kündigung in der Hand. Von Peter Mücke. mehr
Seit 2006 halten die USA und Japan jährlich militärische Übungen ab - normalerweise in Kalifornien. Dieses Jahr findet das Manöver erstmals in Japans Nähe statt. Grund sind die zunehmenden militärischen Aktivitäten Chinas. mehr
Der Automarkt der Vereinigten Staaten ist der zweitgrößte der Welt - und daher sehr wichtig für deutsche Hersteller. Doch deren US-Kunden klagen einer Studie zufolge oft über Qualitätsprobleme. mehr
Einst war sie Donald Trumps UN-Botschafterin, jetzt wird sie zu seiner Rivalin: Die Republikanerin Nikki Haley will Präsidentschaftskandidatin ihrer Partei werden - und einen Generationenwechsel einläuten. Von Julia Kastein. mehr
Die US-Republikanerin Haley will Präsidentschaftskandidatin ihrer Partei werden. Sie fordert damit Donald Trump heraus - ihren früheren Chef. Während seiner Regierungszeit war sie US-Botschafterin bei den UN. mehr
Bei Schüssen auf dem Campus der Michigan State University sind am Abend mindestens drei Menschen getötet worden. Fünf weitere wurden verletzt. Der Täter nahm sich im Anschluss das Leben. mehr
Mehrere rätselhafte Flugobjekte sind in den vergangenen Tagen am Himmel über Nordamerika aufgetaucht. Was hat es damit auf sich? Und stehen sie im Zusammenhang mit den kürzlich entdeckten chinesischen Ballons? Was bislang bekannt ist. mehr
Im kanadischen Luftraum ist ein weiteres unbekanntes Objekt abgeschossen worden. Den Befehl dazu gaben Kanadas Premier Trudeau und US-Präsident Biden gemeinsam. Innerhalb kurzer Zeit gab es bereits drei Vorfälle über Nordamerika. Von A. Bartram. mehr
Einen Tag nach dem Abschuss eines unbekannten Flugobjekts über Alaska ist auch im kanadischen Luftraum ein "nicht identifiziertes Objekt" abgeschossen worden. Laut Premier Trudeau sollen die Überreste nun geborgen und untersucht werden. mehr
Die US-Regierung hat mit neuen Einzelheiten zu dem abgeschossenen Ballon ihren Spionagevorwurf gegen China untermauert. Dieser sei Teil eines breitangelegten weltweiten Überwachungsprogramms Pekings. China spricht dagegen von einem "Informationskrieg". mehr
Der US-Journalist Hersh schreibt, die USA steckten hinter der Explosionen an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2. Er beruft sich dabei auf eine anonyme Quelle. Die US-Regierung dementiert, der Kreml fühlt sich bestätigt. Doch Hershs Version wirft viele Fragen auf. Von P. Siggelkow. mehr
Nach dem Abschuss eines chinesischen Ballons über den USA bestreitet China weiter, dass er der Spionage gedient habe - und auch, dass es eine Flotte davon gebe. Den USA warf Peking einen "Informationskrieg" vor. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Mehr Informationsaustausch mit Ländern wie den USA soll dabei helfen, dass Konzerne keine Steuerschlupflöcher ausnutzen. Wie weit ist das Projekt einer weltweiten Mindeststeuer? Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Nach den jüngsten nordkoreanischen Raktentests wollen Südkorea und die USA ihre militärische Zusammenarbeit verstärken. Die Verteidigungsminister beider Länder setzen dabei auf eine "erweiterte Abschreckung" - was Atomwaffen nicht ausschließt. mehr
Die Rede zur Lage der Nation nutzte US-Präsident Biden, um für sich selbst zu werben. Mit Versprechen für die hart arbeitende Bevölkerung. Und mit freundlich-kritischen Worten für die "Freunde" unter den politischen Gegnern. Von Torben Börgers. mehr
Der Streit zwischen den USA und China über einen mutmaßlichen Spionageballon dauert an. Einem Zeitungsbericht zufolge nutzte China solche Ballons wohl schon mehrfach, um militärische Einrichtungen anderer Staaten auszukundschaften. mehr
Chinas Staatsführung bleibt dabei: Der abgeschossene Ballon über den USA habe nur der Wetterbeobachtung gedient - Washington habe völlig überreagiert. Auch in der Bevölkerung ist das Urteil eindeutig. Von Benjamin Eyssel. mehr
Mit einem Milliardenprogramm wollen die USA grüne Technologien fördern und die Inflation bekämpfen. Um Nachteile für europäische Firmen zu verhindern, führen die Wirtschaftsminister Habeck und Le Maire Gespräche in Washington. Von Björn Dake. mehr
Ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon strapaziert das Verhältnis beider Supermächte. Für die USA bleibt China noch vor Russland die größte geopolitische Herausforderung - wie gefährlich könnte der Konflikt werden? Von Ralf Borchard. mehr
Tagelang flog ein mutmaßlicher Spionageballon aus China über US-Territorium - nun wurde er abgeschossen. Was ist bisher über den Vorfall bekannt? Wie fallen die Reaktionen aus? Und was können solche Ballons eigentlich leisten? mehr
US-Kampfjets haben vor der Küste South Carolinas den mutmaßlichen chinesischen Spionageballon abgeschossen. Das bestätigte das Verteidigungsministerium. US-Präsident Biden sprach von einem erfolgreichen Einsatz. China protestierte gegen die Zerstörung des Ballons. mehr
Eigentlich wurde US-Außenminister Blinken am Sonntag in Peking erwartet - doch wegen eines mutmaßlichen chinesischen Spionageballons liegt die Reise auf Eis. Nun wurde über Lateinamerika wohl ein zweiter Ballon gesichtet. Von Arne Bartram. mehr
Den Start seiner erneuten US-Präsidentschaftskandidatur hatte sich Donald Trump anders vorgestellt. Erst versagten seine Kandidaten bei den Midterms. Und jetzt wächst die innerparteiliche Konkurrenz stärker, als Trump selbst das wohl erwartet hat. Von Sebastian Hesse. mehr
Eine Gruppe von US-Senatoren macht den Verkauf von Kampfjets an die Türkei von der geplanten NATO-Erweiterung abhängig. Sollte Ankara den Beitritt von Schweden und Finnland blockieren, würde das Geschäft infrage gestellt. mehr
Ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon, der über den USA gesichtet wurde, sorgt für neue Spannungen zwischen den Großmächten. US-Außenminister Blinken sagte eine China-Reise kurzfristig ab. Die Regierung in Peking weist die Spionagevorwürfe zurück. mehr
Bilder
exklusiv