Gut drei Jahre nach dem Sturz der Taliban hat sich in Afghanistan viel verändert: So bewarb sich bei den Präsidentschaftswahlen erstmals auch eine Frau um das höchste Amt. Für viele Frauen aber sind Bedrohung und Gewalt nach wie vor allgegenwärtig, wie amnesty-Generalsekretärin Lochbihler im tagesschau.de-Interview erklärt.
Das Auswärtige Amt hat das Video der Geisel in Afghanistan als "gezielt lanciertes Mittel der Einschüchterung" bezeichnet. Es wurde dem arabischen Sender Al Dschasira zugespielt, der es auch als erster ausstrahlte. Macht sich der Sender damit zum Werkzeug der Entführer? tagesschau.de sprach mit Deutschland-Korrespondent Suliman.¶ mehr
Ein "langfristiges Engagement" in Afghanistan müsse her, die internationale Gemeinschaft müsse "Kurs halten", so der UN-Sonderbeauftragte Koenigs heute. Nur: Wie Kurs halten, wohin soll es gehen? Und mit wem soll man verhandeln? tagesschau.de hat die Afghanistan-Expertin Citha D. Maass gefragt.
Trotz des Anschlags von Kundus: Das bisherige Einsatzkonzept der Bundeswehr in Afghanistan ist nach Ansicht von ARD-Korrespondent Heinzle erfolgreich gewesen. Im Gespräch mit tagesschau.de mahnt Heinzle zugleich: Die Isaf muss mehr für den Rückhalt bei der einheimischen Bevölkerung tun. mehr
Porträt
Bilder
faq
liveblog