Erst verlängerte Österreich die Kontrollen an seinen Grenzen zu Ungarn und Slowenien. Jetzt zieht Deutschland nach. Auch an der bayerisch-österreichischen Grenze wird länger kontrolliert. mehr
"Bavaria One" - Bayerns Ministerpräsident Söder will den Weltraum erobern mehr
Vor Landtagswahl in Bayern: CSU-Parteitag in München mehr
Neues bayerisches Polizeigesetz: Grüne, Linke und FDP reichen Klage ein mehr
Flüchtlingspolitik: Bayern beschließt eigenen Asylplan mehr
Nach Sexismus-Debatte: Umstrittenes Gedicht in Bayern enthüllt mehr
Zu den Kritikern des bayerischen Polizeigesetzes zählt auch Anwalt Mathes Breuer. Im tagesschau24-Interview erklärt er, welche konkreten Gefahren er sieht - für die Bürger, aber auch für die Sicherheit von Computern. mehr
Oberlandesgericht München: Entscheidung zu Kirchenasyl und Strafverfolgung mehr
In jeder staatlichen Behörde in Bayern soll ab Juni ein Kreuz hängen - als Spiegelbild kultureller Werte, sagt Ministerpräsident Söder. Kritiker fürchten, das Kreuz könne zur banalen Folklore abgestempelt werden. mehr
In Bayern soll ab Juni in jeder staatlichen Behörde ein Kreuz hängen. Das hat der bayerische Ministerrat beschlossen. Innenminister Herrmann sprach von einem "klaren Signal für die christliche Tradition". br
Busunfall in Bayern: Ein Toter und mehrere Verletzte auf der A3 mehr
Letzte Kabinettssitzung für Seehofer: Bayerischer Ministerpräsident tritt zurück mehr
Das Kopftuchverbot für muslimische Rechtsreferendarinnen in Bayern ist zulässig. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München entschieden. Er widersprach damit einem Urteil der Vorinstanz. br
Seehofer-Verzicht: Söder soll bayerischer Ministerpräsident werden mehr
Nach Pleite in der Champions League: Ancelotti nicht mehr Bayern-Trainer mehr
Bayern-Plan: Die CSU stellt eigenes Zusatzprogramm für die Wahl vor mehr
A9 in Oberfranken: Vermutlich 18 Tote bei Busunglück in Bayern mehr
Flüchtlingspolitik: Bayern behält Grenzkontrollen bei mehr
Unfall auf der A7: Sechs Menschen kommen ums Leben mehr
Nun ist es offiziell: Bayern und Hessen haben wie angekündigt Klage gegen den Länderfinanzausgleich eingereicht. Bayerns Ministerpräsident Seehofer bezeichnete den Schritt als "Akt der Notwehr". Die Geberländer hatten das Ausgleichssystem mehrfach als "leistungsfeindlich" kritisiert. mehr
Vom Agrarland zum Industrie-Standort: Bayern hat es geschafft - auch dank bundesstaatlicher Solidarhilfe. Nun will der Freistaat davon nichts mehr wissen - und weniger zahlen. Bayern macht Front gegen die Umverteilungsmaschine mit dem sperrigen Namen Länderfinanzausgleich. Warum eigentlich? mehr
Nach Angriff in Bayern: Diskussion über "Reichsbürger" mehr
Bayern: Flüchtlingsunterkunft abgebrannt mehr
Rückkehr nach Haftstrafe: Uli Hoeneß soll wieder FC-Bayern-Präsident werden mehr
Abgasskandal: Bayern will VW auf Schadenersatz verklagen mehr
Nach tödlichen Attacken in Bayern: Diskussion über innere Sicherheit mehr
Baustellenunglück in Unterfranken:Teil eines Brückenneubaus stürzt ein mehr
Unwetter in Niederbayern: Tote nach Starkregen und Überschwemmungen mehr
Überschwemmungen in Niederbayern, A. Tillack, BR, zum Ausmaß der Schäden mehr
Unwetter in Bayern: Überflutungen richten schwere Schäden an mehr
Weiter Kontrollen an Grenze zu Österreich: Bund und Bayern einigen sich mehr
Auf die Straße, ohne Lappen? Niemals. Aber auch an der Börse gibt es Regeln zu beachten, dachte sich Beate Sander. Und schrieb den "Börsenführerschein", heute ein Bestseller. Dabei ist die 79-Jährige genau genommen eine Spätzünderin. mehr
Eingesperrt, isoliert, fixiert: Nach Informationen des Bayerischen Rundfunks sind Kinder mit geistiger Behinderung in bayerischen Heimen freiheitsbeschränkenden Maßnahmen ausgesetzt. Das Sozialministerium bestreitet die Einschlüsse. br
Abschiebung straffälliger Ausländer: Wie funktioniert die Praxis? mehr
Flüchtlingspolitik: SPD-Chef Gabriel wirft der Union Handlungsunfähigkeit vor mehr
Flüchtlingskrise: Lage der ankommenden Flüchtlinge in Bayern mehr
Flüchtlingspolitik: Bayern fordert Kurskorrektur mehr
Unmut in Flüchtlingskrise steigt: Seehofer setzt Merkel Frist bis Allerheiligen mehr
Flüchtlinge an bayrischer Grenze: Seehofer kritisiert Österreichs Flüchtlingspolitik mehr
Flüchtlingspolitik: Bayern droht Bundesregierung mit Verfassungsklage mehr
faq
faktenfinder
Bilder
reportage