Bundespräsident Theodor Heuss unternimmt einige diplomatische Auslandsreisen. In Bonn werden die ersten deutsch-sowjetischen Verträge unterzeichnet.¶ mehr
Im Sport gibt es wichtige Wettkämpfe: Bob-, Fußball- und Ruder-Weltmeisterschaften und die Europameisterschaften in Leichtathletik, Schwimmen und Boxen faszinieren die Sportbegeisterten.¶ mehr
Die Deutsche Bahn darf den britischen Konkurrenten Arriva wie geplant übernehmen - muss sich aber im Gegenzug von allen deutschen Aktivitäten des Unternehmens trennen. Das entschied die EU-Kommission. Nur so sei gewährleistet, dass der Wettbewerb in Deutschland nicht behindert werde. mehr
Gemeinsame Euro-Anleihen Ja oder Nein? Diese Grundsatzdebatte zwischen Bundesregierung und Vertretern anderer Euro-Länder wird schärfer im Ton. Der Chef der Eurogruppe, Juncker, warf Deutschland vor, "ein bisschen simpel" zu denken. Die Replik aus Berlin ließ nicht lange auf sich warten. mehr
Der Steinkohlebergbau in Deutschland kann wohl vier Jahre länger vom Staat bezuschusst werden. Die EU-Kommission einigte sich, die Steinkohlesubventionen erst 2018 verbieten zu wollen. Das sagte Wettbewerbskommissar Almunia. Damit kommt die Brüsseler Behörde der Bundesregierung entgegen. mehr
Der Wirtschaftsaufschwung hat einen neuen Rekord hervorgebracht. Laut Statistischem Bundesamt erreichten die Importe ein historisches Hoch: Im Oktober seien Waren für 72,6 Milliarden Euro aus dem Ausland eingeführt worden. Damit wurde die bisherige Bestmarke aus dem Juni eingestellt. mehr
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist in den ersten drei Quartalen auf Jahressicht gesunken. Insgesamt seien zwischen Januar und Ende September 24.483 Firmenpleiten gemeldet worden, berichtete das Statistische Bundesamt. Eine gegenläufige Entwicklung gibt es bei den Privatinsolvenzen. mehr
Irlands Parlament hat einen zentralen Teil des Sparhaushalts gebilligt - ein Ja zu den weiteren Schritten gilt nun als wahrscheinlich. Die Maßnahmen sind Teil eines Pakets, das das Haushaltsdefizit massiv verringern soll. Dieses ist Voraussetzung für den Erhalt von Geldern aus dem Rettungsfonds von EU und IWF. mehr
Der Beitritt Russlands in die Welthandelsorganisation WTO ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Moskau und die EU unterzeichneten in Brüssel ein Abkommen zum Abbau von Handelshemmnissen. Beim zweiten Thema, der Visafreiheit für russische Bürger, gab es aber nur wenig Fortschritte. mehr
Der Finanzhilfe von EU und Internationalem Währungsfonds für Irland steht nichts mehr im Wege. Die EU-Finanzminister billigten das bereits Ende November beschlossene Euro-Rettungspaket nun auch formell. Es gab aber eine Änderung: Irland wird mehr Zeit eingeräumt, seine Haushaltslage in den Griff zu bekommen. mehr
Die Euro-Länder werden im Kampf gegen die Finanzkrise den Rettungsschirm zunächst nicht aufstocken. Es gebe derzeit keinerlei Grund dafür, sagte Euro-Gruppenchef Juncker nach dem Treffen der Finanzminister in Brüssel. Davor waren gegenteilige Forderungen laut geworden. mehr
Die arabischen und asiatischen Konflikte entwickeln sich unterschiedlich. Während im Jemen eine Waffenstillstandsvereinbarung unterzeichnet wird, rufen die unklaren Machtverhältnisse in Indonesien einen Volksaufstand hervor. mehr
Zwischen Indien und Pakistan schwelt seit 1947 der Grenzkonflikt um den Fürstenstaat Kaschmir. Im September 1965 weitet sich der Konflikt zu einem Krieg aus, der 5000 Menschen das Leben kostet.¶ mehr
Amerikanische Stützpunkte finden sich inzwischen auf jedem Kontinent. In diesem Jahr intervenieren US-Streitkräfte in der Dominikanischen Republik. Kuba wird verdächtigt, dort einen Putsch von linksgerichteten Teilen des Militärs zu unterstützen.¶ mehr
In der Sowjetunion leben 226 Millionen Menschen, 6,4 Millionen von ihnen in Moskau. Die Regierung im Kreml hat in diesem Jahr teilweise gewechselt, die Angst vor einem härteren Kurs hat sich aber nicht bestätigt.¶ mehr
Das Verhältnis zu Ost-Berlin ist weiter gespannt. Nach einer Bundestagssitzung in Berlin wird neun Tage lang der Verkehr nach Berlin schikaniert. Der Bau der Mauer quer durch die Stadt geht weiter.¶ mehr
Der Wahlkampf 1965 wird nach neuen Erkenntnissen und amerikanischen Methoden geführt. Die konservative Koalition kann die Regierung fortsetzen. Die teuerste Waffe der Bundeswehr, der Starfighter, droht zu einem Fiasko zu werden. Zu viele der Maschinen stürzen ab.¶ mehr
Im Auschwitz-Prozess werden im August die Urteile verkündet. Im In- und Ausland kommt es wegen der als zu milde empfundenen Urteile zu Protesten. Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Israel führt zu einem Abbruch der Beziehungen von zehn arabischen Staaten.¶ mehr
In London stirbt Sir Winston Churchill im Alter von 90 Jahren. Der elftägige Staatsbesuch der britischen Königin Elizabeth II. führt die Monarchin und ihren Mann durch die gesamte Bundesrepublik. Die Menschen sind begeistert. ¶ mehr
In Rom geht in diesem Jahr das Zweite Vatikanische Konzil zu Ende. In diesem Rat der kirchlichen Würdenträger werden 16 Dekrete verabschiedet, die auf eine Erneuerung der römisch-katholischen Kirche abzielen.¶ mehr
Die Situation der Kernwaffenverteilung auf der Welt macht die Schaffung von Verteidigungsbündnissen notwendig. Die Wahl de Gaulles in Frankreich verhindert aber ein europäisches Bündnis.¶ mehr
In den USA kommt es zu Rassenunruhen. US-Präsident Johnson initiiert eine gesellschaftliche Offensive zur Bekämpfung von Armut und Arbeitslosigkeit. Der Besuch des deutschen Kanzlers vertieft das gute deutsch-amerikanische Verhältnis.¶ mehr
Im Vietnam-Krieg beginnen die USA mit der Bombardierung Nordvietnams. Erstmals benutzt die US-Armee dabei Napalm-Bomben. Unter der Grausamkeit dieses Krieges leidet vor allem die Zivilbevölkerung.¶ mehr
Die Konflikte und Machtkämpfe in Afrika sind in diesem Jahr nicht eskaliert. Gambia wird unabhängig. Die weiße Rebellenregierung in Rhodesien sagt sich von Großbritannien los. In der Republik Kongo übernimmt General Mobutu die Regierung.¶ mehr
In Brüssel sitzen die Finanzminister der Euro-Staaten zusammen und beraten Maßnahmen zur Stärkung der Gemeinschaftswährung. Doch die unterschiedlichen Ansätze zum erreichen des Ziels spalten die 16 Minister. Vor allem Deutschland lehnt Euro-Bonds und eine Stärkung des Rettungsschirms ab. mehr
Am 10. Oktober beginnen zum ersten Mal die Olympischen Spiele in Asien. Für 14 Tage ist Tokio das Zentrum der Welt. mehr
Am 30. Oktober 1964 öffnet sich nach mehr als 300 Tagen die Mauer zwischen Ost und West zum zweiten Mal. Bereits in den ersten 48 Stunden pilgern 110.000 West-Berliner in den Osten der Stadt, um Familienangehörige wiederzusehen. mehr
Zum zwanzigsten Mal jährt sich das bedeutendste Datum des Widerstandes gegen Hitler, der 20. Juli 1944. In der Bundesrepublik und im Ausland kommt es zu einer leidenschaftlichen Diskussion über die Verjährung von NS-Gewaltverbrechen. mehr
Im Juni beginnt in Bonn die Auseinandersetzung um den Wehrbeauftragten Helmut Heil. Der Vizeadmiral hat in einer alarmierenden Artikel-Serie Sorge über die Entwicklung der Bundeswehr geäußert. mehr
Neuen Auftrieb erhält der Sport durch die Bundesliga. Mehr als sechs Millionen Zuschauer verbringen ihren Samstagnachmittag im Fußballstadion. mehr
Die Gewerkschaften sorgen für kräftige Lohnerhöhungen in den verschiedenen Branchen. Gewerkschaften und Arbeitgeber gehen aufeinander zu. Aus Portugal kommt der millionste ausländische Arbeiter in die Bundesrepublik. mehr
Der Bundestag feiert sein 15-jähriges Bestehen. Der bislang größte Haushalt wird ebenso verabschiedet wie eine Reihe von Gesetzen. mehr
Insgesamt sieben Mal reist der Bundeskanzler in diesem Jahr in europäische Nachbarstaaten, um die außenpolitischen Beziehungen zu verbessern und zu stärken. Heinrich Lübke wird zum neuen Bundespräsidenten gewählt. Auf Reisen in alle Welt findet er Unterstützung für das Recht aller Deutschen auf Selbstbestimmung. mehr
Überraschend wird das kommunistische China Ende Januar von Paris diplomatisch anerkannt. Dies stellt einen Affront gegen Washington dar. Frankreich hatte keinen seiner Verbündeten konsultiert. mehr
Am 15. Oktober wird in England ein neues Parlament gewählt. Die Labour-Party erringt eine knappe Mehrheit im Unterhaus. Nach 13 Jahren führt wieder ein Konservativer die Opposition Ihrer Majestät an. mehr
In Italien bildet Ministerpräsident Aldo Moro am 22. Juli seine zweite Regierung, ohne die das Land vorher einen Monat auskommen musste. Die dringendste innenpolitische Aufgabe sieht Moro in der Stabilisierung der Währung. Die "Südtirol-Frage" bleibt ungelöst. mehr
Am 18. September heiratet der griechische König Konstantin II. die dänische Prinzessin Anne Marie in der byzantinischen Basilika in Athen. Die beiden sind das jüngste Königspaar der Welt. mehr
Cassius Clay gewinnt im Februar die Boxweltmeisterschaft im Schwergewicht in Miami Beach. Hans-Jürgen Bäumler und seine Partnerin Marika Kilius gewinnen bei den Olympischen Winterspielen in Innsbruck die Silbermedaille im Eiskunstlauf. mehr
Die Beatles sind der Exportschlager aus Großbritannien schlechthin. Ihr Umsatz wird mit dem großer Industrieunternehmen verglichen. Pro Pilzkopf wird das Vermögen auf elf Millionen Mark geschätzt. mehr
Neben der Documenta in Kassel und der 16. internationalen Buchmesse in Frankfurt gibt es eine Reihe von kulturellen Ereignissen, die 1964 Aufsehen erregen. Der französische Schriftsteller Jean Paul Sartre lehnt den Nobelpreis für Literatur ab.¶ mehr
analyse
faq
liveblog
Bilder
exklusiv