Pflegebranche in der Krise mehr
"Es war heute vormittag durchaus eine emotionale Debatte über die Atomenergie", Nicole Kohnert, ARD Berlin, vom FDP-Parteitag mehr
Automatenrundgang durch Berlin mehr
Frontlage und Debatte um Mobilisierungspflicht in der Ukraine mehr
Aktuelle Stunde im Bundestag zu Vorwürfen gegen die AfD mehr
Prozess gegen Weinstein muss neu aufgerollt werden - Peter Mücke, BR, zu den Hintergründen mehr
Nachhaltiger Modekonsum mehr
Welt-Malaria-Tag weist auf Gefahren der Tropenkrankheit hin mehr
Kolja Schwartz, SWR, zur Regelung von Polizeikosten bei Fußballspielen mehr
Gefahren durch Spionage mehr
Sebastian Duden, NDR, zur Suche nach dem vermissten Sechsjährigen nahe Bremervörde mehr
Markus Rosch, ARD Istanbul, zzt. Ankara, zum Treffen von Bundespräsident Steinmeier und dem türkischen Ministerpräsidenten Erdogan mehr
Isabell Karras, ARD Washington, zum neuen US-Gesetz mit Maßnahmen gegen die Videoplattform TikTok mehr
Magdalena Haupt, SWR, zu 300 Erkrankungen nach Festzeltbesuch auf Stuttgarter Frühlingsfest mehr
Bundesregierung stellt Frühjahrsprognose vor mehr
"Es geht um die Rechte des einzelnen Abgeordneten", Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zur CDU-Klage Reform von Klimaschutzgesetzes mehr
Suche nach vermisstem Jungen in Bremervörde mehr
Bundespräsident Steinmeier trifft türkischen Präsident Erdogan in Ankara mehr
Widerstand gegen Wasserkonzerne in Whistable mehr
Spionagevorwurf: Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah in Haft mehr
Julia Duchrow, Generalsekretärin Amnesty International in Deutschland, zum vorgestellten Jahresbericht mehr
AfD-Politiker Krah bleibt Europa-Spitzenkandidat mehr
Neue Festnahme wegen Spionageverdacht bei einem Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah mehr
"Es wurde Zeit, dass er mal hinreist", Kilian Pfeffer, ARD Berlin, zzt. Nurdağı/Türkei, zu Bundespräsident Steinmeiers Türkei-Besuch mehr
KINO: "Vom Ende eines Zeitalters" - Dokumentarfilm über den Kohlebergbau mehr
Wenn Roboter KI gesteuert werden mehr
"Corona hat grundsätzlich verändert, wie junge Menschen in die Zukunft blicken", Studienleiter Simon Schnetzer erläutert die Trendstudie "Jugend in Deutschland 2024" mehr
Britisches Parlament billigt umstrittenes Asylgesetz zu Abschiebungen nach Ruanda mehr
Bundesverfassungsgericht verhandelt über Bundeswahlgesetz mehr
"Zweifellos von großem Wert für China", Michael Götschenberg, ARD Berlin, zu Spionage-Verdacht gegen AfD-Mitarbeiter mehr
Bundesverfassungsgericht prüft Wahlrechtsreform mehr
Ampel-Streit über FDP-Wirtschaftsplan mehr
Ursula Schröder, Direktorin Institut für Friedensforschung Universität Hamburg, zum SIPRI-Bericht über Militärausgaben mehr
"Birgt ein großes Suchtpotential", Svea Eckert, NDR, zum EU-Verfahren gegen TikTok Lite mehr
Kerstin Klein, ARD Washington, zum Bericht über das UN-Hilfswerk für Palästinenser mehr
Cum-Ex-Ermittlerin Anne Brorhilker kündigt und kritisiert Justiz mehr
SPD übt scharfe Kritik am Positionspapier der FDP mehr
"Es gibt zu viele Kriege, zu viele Konflikte auf der Welt", Christian Blenker, ARD Stockholm, zum Bericht des Stockholmer Friedensforschungs-Instituts SIPRI mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, über die Folgen des Krieges im nahen Osten mehr
Holger Schmidt, SWR, zum Spionageverdacht von China in Deutschland und der Festnahme von drei Personen mehr
Interaktiv
Bilder
liveblog