"Die Debatte bleibt aufgeregt", Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zum FDP-Positionspapier über Forderungen nach Einschnitten in der Sozialpolitik mehr
EU-Außen- und Verteidigungsminister beraten über Ukraine-Unterstützung mehr
Krankenhausatlas soll für mehr Transparenz sorgen mehr
Debatte über Sicherheitslage in Deutschland mehr
Große Erleichterung nach US-Entscheidung zu milliardenschwerer Hilfen für die Ukraine mehr
Eröffnung der 60. Biennale in Venedig unter dem Motto "Foreigners everywhere" mehr
Doping-Vorwürfe gegen chinesische Schwimmer mehr
In Konflikt zwischen Israel und dem Iran gibt es Hoffnung für abgeschwächte Eskalation mehr
"Dafür sorgen, dass sich bloß nichts weiter hochschaukelt", Ralf Borchard, ARD Washington, zu den amerikanischen Reaktionen zum Angriff auf den Iran mehr
20 Jahre Führerschein ab 17 mehr
Parlamentswahl in Indien gestartet mehr
Erste Konferenz der Digitalminister mehr
K. Willinger, ARD Istanbul, S. von der Tann, ARD Tel Aviv, zu mutmaßlichem Angriff auf Iran durch Israel mehr
Israel soll laut US-Medienberichten eine Militäroperation gegen den Iran durchgeführt haben mehr
B. Niebrügge, ARD Istanbul, C. Limpert, ARD Tel Aviv, mit Details zu mutmaßlichem Israel-Angriff auf den Iran mehr
"Große beschwörende Momente, aber kein konkretes Versprechen", Claudia Buckenmaier, ARD Berlin, zzt. Capri, zum G7-Treffen mehr
IWF-Frühjahrstagung mehr
Bundeswirtschaftsminister Habeck zu Besuch in der Ukraine mehr
Ermittlungen zu Ahrtal-Flutkatastrophe eingestellt mehr
Michael Götschenberg, ARD Berlin, zur Festnahme zweier mutmaßlicher russischer Spione mehr
Prozessbeginn gegen Thüringens AfD-Chef Höcke mehr
Claudia Buckenmaier, ARD Berlin, zzt. Capri, zum G7-Außenministertreffen mehr
Neue EU-Sanktionen gegen den Iran mehr
Außenministerin Baerbock nach iranischem Angriff zu Gesprächen in Israel mehr
Moritz Pompl, ARD Athen, zur Konferenz "Our Ocean" zum Schutz der Meere in Athen mehr
Razzia gegen mutmaßliche Schleuserbande in acht Bundesländern mehr
Durchsuchungen bei der AfD Niedersachsen wegen möglichem Verstoß gegen Parteiengesetz mehr
Gymnasium testet Gleitzeit für Schulklassen mehr
"Die Schule passt sich dem nicht an", Christian Benedict, Neurowissenschaftler Uni Uppsala, zum Biorhythmus von Jugendlichen und der Wichtigkeit von gesundem Schlaf mehr
"Es wird nicht reichen um eine Koalition anzuführen", Nikolaus Neumaier, ARD Wien, zur Parlamentswahl in Kroatien mehr
Proteste in Georgien gegen umstrittenes Gesetzesvorhaben der Regierung mehr
Probleme durch starken Anstieg der Elefanten-Population im Süden Afrikas mehr
Die Bundeswehr im Kampf gegen Desinformation und Cyberkriminalität mehr
Historische Börse in Kopenhagen brennt mehr
Matthias Deiß, ARD Berlin, zzt. Peking, ordnet die Chinareise von Kanzler Scholz ein mehr
"Die Bundesrepublik ist nach wie vor ein wichtiger Importeur für China" - Kristin Shi-Kupfer, Sinologin Universität Trier, ordnet das Treffen von Scholz mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi ein mehr
Bundeskanzler Scholz trifft Staatsführung Chinas mehr
Axel John, SWR, über den Besuch des Verteidigungsministers Pistorius im Zentrum Operative Kommunikation im rheinland-pfälzischen Mayen mehr
Künstliche Intelligenz in China mehr
Umgang der deutschen Politik mit dem Iran mehr
Interaktiv
Bilder
liveblog