Susanne Petersohn, ARD Kiew zzt. Dnipro, über die Kämpfe an der Frontlinie in der Ukraine mehr
Jugendliche und der Nahost-Konflikt - Umgang mit Informationen aus sozialen Medien mehr
Historisches Ereignis vor 25 Jahren - Rot-Grün löst Regierungs Kohl ab mehr
Russlands Rolle in der Gewalt im Nahen Osten mehr
Hurrikan "Otis" verwüstet mexikanischen Badeort Acapulco mehr
EU-Gipfel ringt um Haltung zu Nahost-Konflikt mehr
Kämpfe zwischen Israel und Hamas: Lage der Zivilbevölkerung verschärft sich weiter mehr
EU-Gipfel zu Nahost-Krieg: Streit über "humanitäre Pausen" oder "Waffenruhe" mehr
Mehrere Tote bei Schuss-Attacke im US-Bundesstaat Maine mehr
EU: Suche nach gemeinsamer Haltung im Krieg in Nahost mehr
Netanyahu kündigt nach Krieg Untersuchung zu Hamas-Anschlag an mehr
Kabinett billigt schnellere Abschiebungen mehr
"Im Libanon blicken viele gespannt auf die Strategie des israelischen Militärs", Simon Riesche, ARD Kairo, zzt. Beirut, über die Lage in Nordisrael mehr
"Jetzt ist es nicht mehr so gut, auf Sicht zu suchen", Matthias Schuch, NDR, über die Suche nach Vermissten bei Frachterkollision auf der Nordsee mehr
Wirtschaftsminister Habeck stellt Industrie-Strategiepapier vor mehr
Schweden wird nach der Blockade der Türkei in die NATO aufgenommen mehr
Wirtschaftsreform von Minister Habeck soll Industriestandort Deutschland sichern mehr
Schiffskollision zwischen Helgoland und Langeoog mehr
Nach Wagenknecht-Austritt: Diskussion in der "Linken" um Bundestagsmandate mehr
Zusammenstoß zweier Frachtschiffe in der Nordsee mehr
Hamas lässt zwei weitere Geiseln frei mehr
EU-Außenminister diskutieren über Lage in Nahost mehr
"Die Situation ist nach wie vor sehr angespannt", Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zzt. in Kiriat Schmona an der Grenze zum Libanon, über die Situation in Nordisrael mehr
"Die Zwei-Staaten-Lösung ist etwas, was heute von vielen Außenministern erwähnt wurde", Markus Preiß, ARD Brüssel, zzt. Luxemburg, zum Treffen der EU-Außenminister mehr
Vereinzelte Bodentruppen des israelischen Militärs im Gazasteifen mehr
"Es sieht so aus, dass die Linkspartei am Ende ist", Wolfgang Schroeder, Politikwissenschaftler Universität Kassel, ordnet das "Bündnis Sahra Wagenknecht" ein mehr
"Es gibt ja noch gar kein Parteiprogramm", Kerstin Palzer, ARD Berlin, über das "Bündnis Sahra Wagenkecht" mehr
"Das ist ein wichtiges Signal, weil wir stehen vor einer großen Auseinandersetzung", Volker Beck, Präsident deutsch-israelische Gesellschaft, über die Solidarität für Israel auf Demonstration in Berlin mehr
"Ich weiß nicht mit Sicherheit, ob sie leben", Yoni Asher, dessen Familie von der Hamas entführt wurde mehr
"Israel hat klargestellt, dass man die Hamas zerschlagen will", Kilian Neuwert, ARD Tel Aviv, über die verstärkten Luftangriffe des israelischen Militärs auf den Gazastreifen mehr
"Sderot ist eine absolute Geisterstadt mittlerweile", Sophie von der Tann, ARD Tel Aviv, zzt. Sderot, über die Evakuierungen von Menschen nahe dem Gazastreifen mehr
Deutschlandtag der Jungen Union mehr
Schwere Schäden nach Ostsee-Sturmflut mehr
Kritik an Islamverbänden: Reaktionen unter deutschen Muslimen auf Hamas-Angriffe mehr
Höhepunkt der Sturmflut erreicht Norddeutschland bis zum Abend mehr
Kilian Neuwert, ARD Tel Aviv zzt. Kirjat Schmona, über die Evakuierung der nordisraelischen Stadt Kirjat Schmona mehr
Vorbereitungen auf Sturmflut: Viele Straßen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein stehen schon unter Wasser mehr
"Diese Gewalt ist in keiner Weise akzeptabel", Nancy Faeser, Bundesinnenministerin, zur Sicherheitslage in Deutschland mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, über die Beratungen der Ampel-Koalition nach Verlusten bei Landtagswahlen mehr
"Es ist schon etwas besonderes", Boris Vormann, Politikwissenschaftler Bard College Berlin, zu Bidens Rede an die Nation mehr
Interaktiv
faktenfinder
Bilder
liveblog