Diskussion um Feiertagsverzicht: Wirtschaft dafür, Bevölkerung dagegen mehr
EZB senkt Leitzins. O. Feldforth, ARD Frankfurt, erklärt was das bringen könnte mehr
Unberechenbare Zoll- und Handelspolitik der USA - EZB senkt Leitzins mehr
Update Wirtschaft vom 17.04.2025 mehr
Trotz Handelskonflikts mit den USA: Chinas Wirtschaft wächst unerwartet stark mehr
Handelsstreit mit den USA: Wirtschaftswachstum in China mehr
Update Wirtschaft vom 16.04.2025 mehr
Sonderbericht des Bundesrechnungshofes: Abbau von Steuerbetrug und Subventionen mehr
Sonderbericht des Bundesrechnungshofes: Steuerbetrug und Subventionen mehr
Schleswig-Holstein: Haushalt der Landesregierung ist verfassungswidrig mehr
Update Wirtschaft vom 15.04.2025 mehr
Update Wirtschaft vom 14.04.2025 mehr
Update Wirtschaft vom 11.04.2025 mehr
Die Wirtschaft soll wieder in Schwung kommen und wachsen, versprechen Union und SPD. Im Koalitionsvertrag haben sie sich auf zahlreiche Maßnahmen verständigt, um Unternehmen zu entlasten. Reicht das aus? Von Jan Zimmermann. mehr
Um seine Zollpolitik zu rechtfertigen, verweist Trump regelmäßig auf die negativen Handelsbilanzen mit anderen Staaten. Doch auch wenn das Defizit dabei oft auf Seiten der USA liegt, übertreibt er mit den Zahlen deutlich. Von P. Siggelkow. mehr
Nach Einschätzung führender Institute wird das Wirtschaftswachstum in Deutschland 2025 noch geringer ausfallen als bisher angenommen. Dafür gibt es strukturelle Gründe. Zusätzliche Unsicherheit entsteht durch die US-Zollpolitik. mehr
Update Wirtschaft vom 10.04.2025 mehr
Was können die Pläne von Union und SPD für Deutschlands Wirtschaft leisten? Verbände loben zwar wichtige Impulse, doch es gibt auch Zweifel. Besonders von den Gewerkschaften kommt Kritik. mehr
Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD ruft gemischte Reaktionen aus der Wirtschaft hervor. Während die einen wichtige Impulse loben, mahnen die anderen zu mehr Tempo und Entschlossenheit bei der Umsetzung. mehr
Bilder
liveblog
Sendung