Vor dem Amtsgericht Saarbrücken muss sich Anfang April ein Mann wegen eines tödlichen E-Scooterunfalls in Saarbrücken verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm fahrlässige Tötung vor. Der Prozess hatte eigentlich bereits im September beginnen sollen. mehr
Der FC Homburg hat sich unter der Woche von seinem sportlichen Leiter Dieter Gerstung getrennt. Der 56-Jährige war erst im Oktober vom Ligakonkurrenten Freiberg zu den Grün-Weißen gekommen. Die Entscheidung sorgte für großen Unmut bei den Fans. Heute ist in der Liga der FC Gießen zu Gast. mehr
Im Saarlandpokal hat der 1. FC Saarbrücken das Halbfinale erreicht. Der Drittligist setzte sich beim Saarlandligisten SV Merchweiler mit 3:2 durch. mehr
Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger (SPD) spricht sich für ein Handyverbot an Grundschulen aus. Bei der CDU im Saarland ist man darüber zwar erfreut, aber auch überrascht. Im Landtag waren sich die Parteien über die Ausgestaltung eines Handyverbots bisher uneinig. mehr
Viktor Orbáns Ungarn gilt in der Europäischen Union als Quertreiber, weil es wiederholt eine einheitliche EU-Politik gegen Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine untergräbt. Bei der CDU-nahen Unionstiftung Saar hat am Donnerstag ein Fürsprecher der ungarischen Politik einen Vortrag gehalten. Saar-SPD-Fraktionschef Commerçon sieht darin eine Zusammenarbeit mit „Rechtspopulisten und Autokraten“. mehr
Die traditionsreiche Pirmasenser Schuhindustrie verliert eine weitere Herstellung: Die Schuhfabrik Carl Semler hat angekündigt, ihre Produktion zu schließen. 25 Mitarbeiter verlieren ihre Arbeit. mehr
Das Saarland zählt zu den waldreichsten Bundesländern Deutschlands. Doch viel Wald bedeutet noch lange nicht, dass es unserem Wald auch gut geht oder wir ihn richtig pflegen. Was das heißt, da gehen die Meinungen auseinander. mehr
Schulleitungen im Saarland sind durch zu hohe Arbeitsanforderungen enorm belastet. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der GEW. Die Gewerkschaft fordert die Landesregierung zum Handeln auf. mehr
Bei einem Verkehrsunfall auf der B423 in Höhe des Industriegebietes „Am Zunderbaum“ in Homburg ist am Freitagmorgen ein Autofahrer schwer verletzt worden. Die Straße ist mittlerweile wieder geräumt. mehr
Der Bundesrat in Berlin hat am Freitag für das 500 Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD gestimmt. Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger sprach von einem "historischen Signal". Rund eine Milliarde soll auch an das Saarland gehen. Wie dieses Geld investiert werden soll, hat Rehlinger am Freitag erklärt. mehr
E-Scooter werden im Saarland immer häufiger in Unfälle verwickelt – 2024 hat die Zahl einen neuen Rekordstand erreicht. Die Anzahl anderer Unfälle ist dagegen rückläufig. Trotzdem will das Innenministerium die Kontrollen verstärken, um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen. mehr
Vor 80 Jahren ging im heutigen Saarland der Zweite Weltkrieg zu Ende. US-Truppen marschierten in Neunkirchen und Saarbrücken ein. Der Saarländische Rundfunk hat mit Zeitzeugen über ihre Erinnerungen an das letzte Kriegsjahr gesprochen. mehr
Krieg, Spionage, Verbreiten von Desinformation – all das geschieht im digitalen Raum Tag für Tag, auch im Saarland. Besonders China und Russland sind auf diesem Gebiet aktiv. Neben den Forschungseinrichtungen steht dabei für den Verfassungsschutz auch die kritische Infrastruktur im Mittelpunkt. Angriffe auf die Infrastruktur hat es bereits gegeben. mehr
Wer vertritt das Saarland beim Bundeswettbewerb "Jugend debattiert" am 10. Juni in Berlin? Das wird heute beim Saar-Landesfinale entschieden, das beim Saarländischen Rundfunk auf dem Halberg stattfindet. Rund 200 Schülerinnen und Schüler nehmen teil. mehr
Bilder
Porträt
faq
liveblog