Türkei: Tote bei Autobombenanschlag im Südosten mehr
Die Verbalattacken Erdogans nach der Armenien-Resolution im Bundestag stoßen in Deutschland auf Empörung und sorgen für diplomatische Spannungen. Ahmet Külahci, Kolumnist der "Hürriyet", rät jedoch zu Gelassenheit. In seiner Heimat gebe es eine "andere Diskussionskultur". mehr
Busunglück in der Türkei: 14 Menschen kommen ums Leben mehr
Resolution zum Völkermord an Armeniern: Reaktion in der Türkei mehr
Völkermord in Armenien: Türkische Gruppen demonstrieren gegen Bundestag-Resolution mehr
Armenien-Resolution:Türkische Verbände protestieren vor Bundestagsabstimmung mehr
Im Streit mit der EU setzt die Türkei offenbar auf Eskalation: Nach Präsident Erdogan drohte auch ein einflussreicher Berater damit, den Flüchtlingsdeal platzen zu lassen - und legte sogar noch nach. Die EU reagierte kühl: Man lasse sich nicht erpressen. Von A. Meyer-Feist. mehr
EU-Türkei-Flüchtlingsabkommen: Reaktion auf Drohung von Erdogan mehr
EU-Türkei-Flüchtlingspakt: Erdogan stellt Abkommen in Frage mehr
AKP-Parteitag: Wahl von Yildirim zu neuem Parteichef mehr
Merkel in der Türkei: Kanzlerin verteidigt Abkommen zwischen EU un Ankara mehr
Tina Hassel, ARD-Hauptstadtstudio, zum Türkei-Besuch der Kanzlerin mehr
Die Türkei fordert für ihre Bürger seit Jahren freie Einreise in den Schengen-Raum. Auch verhandeln das Land und die EU schon lange über ein geregeltes Verfahren der Rücknahme von Flüchtlingen. tagesschau.de dokumentiert wichtige Stationen seit 2013. mehr
Abkommen mit der EU: Kritik an türkischer Flüchtlingspolitik mehr
Es ist eine kleine Äußerung, aber sie hat das Zeug, zu einer massiven Verstimmung zu führen. Wegen einer Bemerkung zum Verlauf der Visaverhandlungen bestellte die Türkei den deutschen EU-Diplomaten Haber ein. Dieser fühlt sich missverstanden. Von A. Henze. mehr
Abstimmung in der Türkei: Parlament beschließt Aufhebung Immunität mehr
In der Türkei droht vielen Abgeordneten nach der Aufhebung ihrer Immunität das Gefängnis. Wie geht es nun weiter? Regiert Präsident Erdogan endgültig durch? Im tagesschau.de-Interview analysiert ARD-Korrespondent Reinhard Baumgarten die Lage. mehr
Parlament hebt Immunität von 138 Abgeordneten auf mehr
Das türkische Parlament hat die Immunität von 138 Abgeordneten aufgehoben. Betroffen sind alle Parteien. Besonders hart trifft die Entscheidung jedoch die regierungskritische HDP. International wird der Schritt als "Selbstentmachtung" des Parlaments kritisiert. mehr
Türkei: Nachfolger von Ministerpräsident Davutoglu nominiert mehr
Das Verhältnis zwischen der EU und der Türkei ist bereits angespannt, nun droht weiterer Streit: Laut türkischen Medien hat Ankara den deutschen EU-Diplomaten Hansjörg Haber einbestellt. Er ist Leiter der EU-Delegation in Ankara und Gesprächsführer bei den Visaverhandlungen. Von A. Henze. mehr
In dieser Woche berät das türkische Parlament darüber, ob prokurdische Abgeordnete ihre Immunität verlieren sollen - wegen Terrorvorwürfen. ARD-Korrespondent Baumgarten hat mit Parteichef Demirtas gesprochen. Dieser warnt vor den Konsequenzen einer Aufhebung. mehr
Flüchtlingspolitik: Diskussion über EU-Türkei-Abkommen mehr
Flüchtlingspakt mit der Türkei: EU-Parlament ist zögerlich mehr
Die Europäische Union setzt das Flüchtlingsabkommen mit Ankara für "Symbolpolitik" aufs Spiel, warnt der Türkei-Experte Gerald Knaus. Im Gespräch mit tagesschau.de erklärt er, warum er das Abkommen jetzt schon für einen großen Erfolg hält. mehr
Das EU-Parlament weigert sich, über die Visafreiheit für die Türkei zu sprechen, bevor diese nicht die geforderten Bedingungen dafür erfüllt. Es wies damit eine entsprechende Bitte der EU-Kommission zurück. Der türkische Präsident zeigte sich unbeeindruckt. mehr
Mit scharfer Kritik haben Journalistenverbände und Politiker in Deutschland auf das Urteil gegen zwei regierungskritische Journalisten in der Türkei reagiert. Die mehrjährigen Haftstrafen für die "Cumhuriyet"-Redakteure bezeichnete die Grünen-Politikerin Roth als "Rachejustiz". mehr
"Wir gehen unseren Weg, geh du deinen": Der türkische Staatspräsident Erdogan ist nicht bereit, die EU-Forderung nach neuen Anti-Terror-Gesetzen zu erfüllen. Zuvor hatte die Bundesregierung noch versucht, die politischen Folgen des Davutoglu-Rücktritts kleinzureden. mehr
Journalisten-Prozess in der Türkeit, O. Mayer-Rüth, ARD Instanbul, zum Urteil mehr
Regierungskrise in der Türkei: Davutoglu gibt Ämter auf mehr
Die Empfehlung der EU-Kommission über eine Visafreiheit für Türken ist raus, die Reaktionen darauf fallen in Deutschland allerdings gemischt aus. Während Kanzlerin Merkel eine "realistische Chance" sieht, dass Ankara die Bedingungen erfüllt, gibt es auch in ihrer Partei Vorbehalte. mehr
EU-Türkei-Abkommen: Brüssel bringt Visafreiheit auf den Weg mehr
Damit die von der EU empfohlene Visafreiheit eingeführt werden kann, stehen der Türkei noch einige Hürden bevor: das EU Parlament muss zustimmen - und Kritiker überzeugt werden. Die Türkei soll die Zeit nun nutzen, um zu liefern. Von Holger Romann. mehr
EU-Kommission empfiehlt Visafreiheit für Türkei mehr
EU-Kommission empfiehlt Visa-Freiheit für Türkei mehr
Türken sollen nach dem Willen der EU-Kommission ab Ende Juni ohne Visa in die EU reisen dürfen. Die Regierung in Ankara muss jedoch noch einige Bedingungen erfüllen. Zudem steht noch das Okay der Mitgliedstaaten und des EU-Parlaments aus. mehr
Die EU-Kommission macht sich für eine Aufhebung der Visapflicht für Türken stark. Wettbewerbskommissarin Vestager erklärte, diese solle ab Juni gelten. Voraussetzung sei aber, dass die Regierung in Ankara noch fehlende Voraussetzungen erfüllt. Von Oliver Mayer-Rüth. mehr
Heute wird die EU-Kommission wohl die Visa-Freiheit für Türken empfehlen. Das sorgt für Aufregung - dabei gibt es sie schon für viele Länder mit schwieriger politischer Lage. Einen Ansturm türkischer Einwanderer halten Experten für unwahrscheinlich. Von Holger Romann. mehr
Die Visafreiheit für Türken wird wohl viele Deutsch-Türken aufatmen lassen. Denn etliche haben es entnervt aufgegeben, ihre Verwandten zu einem Besuch einzuladen - und sei es zu einer Hochzeit. Ingrid Bertram erzählt, wieso. mehr
Interaktiv
faq
liveblog
Bilder