Flüchtlingsdrama: Mehr als dreißig Tote bei Havarie vor türkischer Küste mehr
Prozess um Ehrenmord: Brüder von Hatun Sürücü in der Türkei vor Gericht mehr
Flüchtlingskrise: Deutsch-türkische Regierungsgespräche in Berlin mehr
So aufwändig wie der türkische Ministerpräsident Davutoglu wird nicht jeder Regierungschef von Kanzlerin Merkel in Berlin begrüßt. Kein Wunder: Deutschland und die EU sind in der Flüchtlingskrise auf die Türkei angewiesen. Die wartet immer noch auf das versprochene Geld. Daniel Bauer berichtet. mehr
Kanzlerin Merkel hat der Türkei erneut EU-Milliardenhilfen in der Flüchtlingshilfe zugesagt. Bei den deutsch-türkischen Regierungskonsultationen in Berlin warnte der türkische Ministerpräsident Davutoglu davor, die Probleme auf andere abzuwälzen. mehr
Der türkische Ministerpräsident Davutoglu und mehrere seiner Minister beraten in Berlin mit Kanzlerin Merkel über die Flüchtlingskrise. Schon im Vorfeld machte er klar, dass die drei Milliarden Euro, die die EU nach zähem Ringen der Türkei zugesagt hat, nicht reichen werden. mehr
Merkel sieht EU-Mitgliedschaft der Türkei in weiter Ferne mehr
Kanzlerin Merkel hat Erwartungen auf einen raschen Beitritt der Türkei zur EU gedämpft. Da sei noch "ein sehr langer Weg zu gehen", sagte sie in ihrem wöchentlichen Video-Podcast. Gleichzeitig sei Ankara aber ein wichtiger Partner zur Lösung des Syrien-Konflikts. mehr
Es ist Teil des Deals mit der EU, um den Flüchtlingsandrang nach Europa einzudämmen: Die Türkei kippt ihr generelles Arbeitsverbot für Flüchtlinge. Nach sechs Monaten Aufenthalt können sie eine Arbeitsgenehmigung beantragen. mehr
Flüchtlinge in der EU: R.-D.Krause, ARD Brüssel, zu PK EU-Kompräs. Juncker mehr
Noch immer ist nicht geklärt, wie die EU die der Türkei zugesagten drei Milliarden Euro für die Flüchtlingshilfe aufbringen will. Finanzminister Schäuble drängt auf eine Lösung. Zudem fordert er weitere Hilfsgelder für die EU-Nachbarn. Von Kai Küstner. mehr
EU-Finanzminister reden über Türkei-Milliarden mehr
Angriff auf Polizeiwache: Bombenanschlag im Südosten der Türkei mehr
Nach Anschlag in Istanbul: Türkei spricht von Offensive gegen IS-Stellungen mehr
Terror in Istanbul: Selbstmordattentäter tötet mindestens acht Deutsche mehr
Heute Morgen explodierte in Istanbul in der Nähe der Touristenattraktionen Blaue Moschee und Hagia Sophia eine Bombe. Unter den mindestens zehn Todesopfern sind laut Ministerpräsident Davutoglu offenbar die meisten aus Deutschland. Laut der türkischen Regierung soll es sich um ein Selbstmordattentat eines Syrers gehandelt haben. Der „Brennpunkt" im Ersten informiert über die neuesten Erkenntnisse. mehr
Proteste gegen die Türkei: Kurden demonstrieren in Düsseldorf mehr
Offensive gegen PKK: EU fordert Waffenruhe für den Südosten der Türkei mehr
Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak: Amnesty wirft der Türkei Abschiebung vor mehr
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat in einem neuen Bericht der Türkei vorgeworfen, Flüchtlinge in das Bürgerkriegsland Syrien und in den Irak abzuschieben. Außerdem betreibe das Land für die Flüchtlinge Haftzentren, die von der EU finanziert würden. mehr
Türkische Regierung weist Vorwürfe von Amnesty International zurück mehr
Syrische Flüchtlinge zu Schwarzarbeit verdammt mehr
Erstmals seit zwei Jahren hat die EU die Verhandlungen mit der Türkei über einen EU-Mitgliedschaft wieder ausgeweitet. Die Türkei hatte die Wiederbelebung der Verhandlungen zur Voraussetzung für eine enge Zusammenarbeit mit der EU in der Flüchtlingskrise gemacht. mehr
EU und Türkei eröffnen neues Beitrittskapitel mehr
Die Türkei hat ihre Schlüsselrolle in der Flüchtlingspolitik genutzt, um in den EU-Beitrittsverhandlungen aufs Tempo zu drücken. Heute eröffnet die EU ein neues Verhandlungskapitel. Dieser Schritt löst heftige Kritik aus. Von Karin Bensch. mehr
Die Beziehungen zwischen der Türkei und Russland sind extrem belastet. Der Streit um den Abschuss eines Kampfjets zeigt: Beide Staaten sind Rivalen um Einflusszonen. Potenzielle Konflikte gibt es viele, aber keine Seite hat ein Interesse an einer völligen Eskalation. Von Silvia Stöber. mehr
Rede an die Nation: Putin wirft Türkei Geschäfte mit dem IS vor mehr
NATO-Treffen in Brüssel: Außenminister planen Stärkung der türkischen Luftverteidigung mehr
Auf ihrem Gipfel haben sich die EU und die Türkei auf einen Plan geeinigt, um die Flüchtlingszahl zu senken. Die Türkei verpflichtet sich zu verstärktem Grenzschutz, dafür macht die EU Zugeständnisse. Ein Überblick über die Vereinbarungen. mehr
Das Tauschgeschäft ist perfekt: Die Türkei soll ihre Grenzen wirksamer dicht machen und der EU helfen, das Flüchtlingsproblem in den Griff zu bekommen. Als Gegenleistung könnten die Türken bald ohne Visum in die EU reisen. Und auch Geld soll nach Ankara fließen. Von Kai Küstner. mehr
EU-Türkei-Gipfel beschließt Aktionsplan mehr
Die EU und die Türkei haben sich auf einen Aktionsplan zur Bewältigung der Flüchtlingskrise geeinigt. Die EU stellt drei Milliarden Euro zu Verfügung. Dafür soll die Türkei dafür sorgen, dass weniger Flüchtlinge in die EU kommen. mehr
Die EU und die Türkei haben einen Aktionsplan zur Bewältigung der Flüchtlingskrise beschlossen. Kanzlerin Merkel bestätigte, dass die EU der Türkei drei Milliarden Euro bereitstellen wird. mehr
Der türkische Ministerpräsident Davutoglu hat hohe Erwartungen an den Türkei-EU-Gipfel, der in Brüssel tagt: Es sei ein "historischer Tag" im EU-Beitrittsprozess seines Landes. Zumindest kann die Türkei auf Visa-Liberalisierung ab Herbst 2016 hoffen. Der EU geht es vor allem um die Flüchtlingspolitik. mehr
Türkei - für die EU in weiter Ferne so nah mehr
Die Erwartungen der EU an die Türkei sind vor dem Gipfel sehr groß. Doch die EU verhandle nicht auf Augenhöhe, sagt Türkei-Experte Seufert im tagesschau.de-Interview. Ob die Türkei sich bei der Flüchtlingskrise auf einen Deal einlässt, sei fraglich. mehr
Sklavenhandel des IS: Terrormiliz macht Millionengeschäft mit jesidischen Geiseln mehr
Nach Kampfjet-Abschuss: Russland ordnet Sanktionen gegen Türkei an mehr
Die EU hofft auf die Türkei. Wenn das Land seine Grenzen zur EU für Flüchtlinge schließt, könnte dies die quasi brach liegende Schengen-Regelung retten. Doch vor dem morgigen EU-Türkei-Gipfel ist klar: Der Preis wird hoch sein - und er wird vielleicht noch höher. Von Kai Küstner. mehr
Im Streit über den Abschuss eines russischen Kampfjets weist Ankara Moskaus Forderung nach einer Entschuldigung zurück. Überhaupt sei unklar, wieso die Türkei sich entschuldigen solle " für eine Situation, in der sie das Recht auf ihrer Seite hat". mehr
Interaktiv
faq
Bilder
liveblog