Nach den schweren Anschlägen in Ankara hat der Vorsitzende der türkischen Gemeinde vor Gewalt in Deutschland gewarnt. Die Eskalation in der Türkei verschärfe auch den Konflikt zwischen Türken und Kurden in Deutschland, so Sofuoglu im tagesschau-Interview. mehr
Nach dem Attentat von Ankara hat die Türkische Gemeinde auch vor einem Gewaltausbruch in Deutschland gewarnt. Die Stimmung sei aufgeheizt, sagte der Vorsitzende der Interessenvertretung. Die Grünen dagegen warnen die EU vor Präsident Erdogan. mehr
Spätestens seit der Flüchtlingskrise interessieren sich auch die EU-Außenminister wieder stärker für Syrien. Doch welche Rolle können sie spielen? Heute beraten die Minister über ihr Vorgehen. Kai Küstner berichtet. mehr
Die türkische AKP-Regierung setzt seit Wochen auf eine Verschärfung des Konflikts mit den Kurden, sagt der Türkei-Experte Günter Seufert in den tagesthemen. Drei Wochen vor der Wahl nütze die Eskalation der Gewalt also vor allem der AKP. mehr
Anschlag in Ankara: Reaktionen in Berlin auf den Terror in der Türkei mehr
Die pro-kurdische Partei HDP ist davon überzeugt: Ihren Anhängern galt der Doppelanschlag von Ankara. Seit dem Sommer befindet sich die HDP im Zentrum eines Machtkampfs. Wofür steht die HDP und warum ist sie so umstritten? Ein Stichwort. mehr
Luftangriff in Syrien: NATO kritisiert russisches Vorgehen mehr
Eine Zusammenarbeit mit der Türkei in der Flüchtlingskrise wird es nicht ohne Gegenleistung geben. Doch wie weit wird die EU auf Staatspräsident Erdogan zugehen? Darüber gibt es geteilte Meinungen. Es dürfe keine Kompensationsgeschäfte geben, sagt Grünen-Politiker Özdemir. mehr
Das Verhältnis zwischen der EU und der Türkei ist - vorsichtig formuliert - kompliziert. Die Brüsseler Beschwerdeliste an die Regierung in Ankara ist lang. Doch in der Flüchtlingspolitik braucht man einander. Karin Bensch über die Erwartungen an den heutigen Erdogan-Besuch. mehr
EU für verstärkte Grenzkontrollen in der Türkei mehr
Damit auf Dauer weniger Flüchtlinge nach Europa kommen, setzt die EU auf die Türkei. Ein Aktionsplan sieht unter anderem gemeinsame Patrouillen vor - allerdings muss der erst mit dem türkischen Präsidenten besprochen werden. Von Kai Küstner. mehr
Kurden-Konflikt in der Türkei: Schwere Gefechte in Cizre dauern an mehr
Angesichts des Konflikts mit der kurdischen Arbeiterpartei PKK wachsen die Spannungen in der Türkei. Nationalistische Demonstranten griffen die Zentrale der prokurdischen Partei HDP und den Sitz der Zeitung "Hürriyet" an. Auch in anderen Städten gab es Angriffe. mehr
Basketball-EM: Deutschland verliert gegen die Türkei mehr
Kämpfe in der Ost-Türkei: Armee startet Großeinsatz gegen PKK-Kämpfer mehr
Kampf gegen IS-Terrormiliz: US-Jets starten von Militärbasis in der Türkei mehr
Türkei: Koalitionsgespräche zwischen AKP und CHP sind gescheitert mehr
Angriffe auf Kurden im Irak: PKK warnt vor Spaltung im Kampf gegen IS mehr
Köln: Tausende Menschen protestieren gegen türkische Angriffe auf PKK mehr
Vorgehen gegen PKK: Steinmeier warnt vor Scheitern des Friedensprozesses in Türkei mehr
Türkei: Tote und Verletzte bei Anschlag im Südosten des Landes mehr
Anschläge in der Türkei: Drei Militärpolizisten getötet und mehr als 30 Verletzte mehr
Türkei: Justiz weitet Ermittlungen gegen pro-kurdische Politiker aus mehr
Sicherheitslage in der Türkei: Parlament befasst sich mit Kurden und IS-Terrormiliz mehr
Terror an allen Fronten bekämpfen will der türkische Präsident Erdogan. Neben dem IS ist damit die PKK gemeint. Nun nimmt er aber auch die prokurdische HDP im Parlament ins Visier. Die hatte bei der Wahl überraschend gut abgeschnitten. Von Reinhard Baumgarten. mehr
Türkei: Erdogan stellt Friedensprozess mit Kurden infrage mehr
Brüssel: NATO sichert der Türkei Solidarität im Kampf gegen IS-Terrormiliz zu mehr
Trotz internationaler Kritik: Türkei führt Großrazzien gegen PKK durch mehr
Nach Luftangriffen der Türkei: Konflikt mit den Kurden droht zu eskalieren mehr
Kampf gegen IS und PKK: Türkei greift Stellungen in Syrien und Nordirak an mehr
Kampf gegen Terrormiliz: Türkei greift Stellungen des IS in Syrien an mehr
Nach Anschlag in Suruc: Erneut Proteste gegen türkische Regierung mehr
Anschlag auf Kulturzentrum: Viele Tote und Verletzte in der Türkei mehr
Türkei: Polizei löst Gay-Pride-Parade in Istanbul gewaltsam auf mehr
Bürgerkrieg in Syrien: Tausende Flüchtlinge an der Grenze zur Türkei mehr
Parlamentswahl in der Türkei: Erdogans AKP verliert absolute Mehrheit mehr
Die Wahl - eine Watsche für Erdogan und seine Partei AKP. Koalitionsgespräche werden schwierig, sagt die Journalistin Ayca Tolun gegenüber tagesschau.de. Sie vermutet, Erdogans Plan B sind Neuwahlen. Dann könnte er doch das Präsidialsystem einführen. mehr
Bei der Parlamentswahl in der Türkei hat die islamisch-konservative AKP von Präsident Erdogan die absolute Mehrheit verloren. Erstmals überspringt die pro-kurdische HDP die Zehn-Prozent-Hürde. Wer nun die Regierung bilden wird, ist offen. mehr
Türkei-Wahl: AKP verliert die absolute Mehrheit mehr
Parlamentswahlen in der Türkei: AKP könnte absolute Mehrheit verlieren mehr
faq
Interaktiv
liveblog
Bilder